Freiheitsstrafe? So geht es im Fall Marius Borg Høiby weiter
Marius Borg Høiby (28), der Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit (51) und Stiefsohn von Kronprinz Haakon (52), steht kurz vor einer möglicherweise folgenschweren Wendung in seinem Leben. Hintergrund sind massive Vorwürfe, die ihn seit seiner Verhaftung im August 2024 belasten. Insgesamt 23 Anklagepunkte, darunter Vergewaltigung, häusliche Gewalt und Sachbeschädigung, könnten ihn vor Gericht bringen. Eine Entscheidung der norwegischen Staatsanwaltschaft über eine mögliche Anklage wird laut Dana Press für Mitte August erwartet. Während Marius diese Vorwürfe bestreitet, gestand er bei Verhören Alkohol- und Drogenkonsum ein. Sollte es zu einer Anklage und Verurteilung kommen, könnte ihm eine Freiheitsstrafe von bis zu 21 Jahren drohen.
Seine Ex-Freundin, das Model Juliane Snekkestad (30), äußerte sich emotional zu den Vorwürfen und ihrer Entscheidung, in ihrem persönlichen Fall keine Berufung einzulegen. Auf Instagram erklärte sie, dass sie sich für ihre eigene psychische Gesundheit entschieden habe, den juristischen Prozess nicht weiterzuführen. Gleichzeitig hoffe sie, durch ihre mutige Offenheit dazu beizutragen, dass ähnliche Vorfälle in Zukunft anderen erspart bleiben. Von den insgesamt 23 Fällen wurden einige, darunter auch ihrer, von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Dennoch betonte sie, dass die Angelegenheit für sie noch lange nicht abgeschlossen sei und ihre Priorität aktuell auf ihrer Genesung liege.
Auch Mette-Marit hält sich in der Angelegenheit bedeckt. Bereits 2024 sprach sie jedoch von einem "fordernden Jahr" für ihre Familie und betonte, wie wichtig die professionelle Unterstützung für Marius in dieser Zeit gewesen sei. Sie erklärte, dass die Familie ohne diese Hilfe kaum in der Lage gewesen wäre, ihre Pflichten gegenüber der Öffentlichkeit zu erfüllen. Mette-Marit selbst musste bisher nicht gegen ihren Sohn aussagen. Die angespannte Familiensituation zeigt, wie sehr private Herausforderungen selbst in hochrangige royale Kreise hineinreichen können.