

Peinlicher Fehler von "Gefragt – Gejagt"-Jäger Sebastian
Sebastian Klussmann, der als "Jäger" fester Bestandteil der beliebten ARD-Quizshow "Gefragt – Gejagt" ist, geriet bei einer aktuellen Episode ins Schlingern. Bei einer Frage, deren Lösung Moderator Alexander Bommes (49) als einfach einschätzte, unterlief dem sonst souveränen Quiz-Europameister ein seltener Fehler. Gefragt wurde, wer 2022 die Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten durchführte. Klussmann tippte auf Nancy Faeser, die damalige Innenministerin – eine falsche Antwort. Die korrekte Lösung wäre Bundestagspräsidentin Bärbel Bas gewesen.
Klussmann, der sich vor allem durch sein umfangreiches Wissen und seine überragenden Leistungen in der Show einen Namen gemacht hat, erklärte seinen Fauxpas damit, dass er sich von den wiederholten Hinweisen des Moderators, die Frage sei einfach, unter Druck gesetzt fühlte. Die dritte mögliche Antwort, Olaf Scholz (67), schloss er zwar schnell aus, seine Unsicherheit blieb jedoch bestehen. Der Kandidat, der gegen ihn antrat, freute sich am Ende umso mehr über den Punktgewinn. Klussmann scherzte nach dem Vorfall, er würde sich wünschen, dass dieser kleine Ausrutscher aus der Sendung herausgeschnitten wird – ein Wunsch, der von der ARD jedoch nicht erfüllt wurde.
Es ist nicht der erste Moment der Quizshow, der ordentlich für Gesprächsstoff sorgte. Erst kürzlich erregte eine Situation rund um Kandidatin Annemarie Daube Aufsehen, als sie bei einer Frage zur deutschen Fußballkultur eine falsche Antwort gab und dafür von ihrem eigenen Team ausgelacht wurde.