Schanzenfest: Tausende stürmen Dorfgemeinde des Drachenlords
Schanzenfest: Tausende stürmen Dorfgemeinde des DrachenlordsIMAGO / Pond5 ImagesZur Bildergalerie

Schanzenfest: Tausende stürmen Dorfgemeinde des Drachenlords

- Carina Bukenberger
Lesezeit: 2 min

Unzählige Menschen strömten am vergangenen Wochenende nach Emskirchen, um beim ehemaligen Zuhause des umstrittenen YouTubers Drachenlord (36) erneut das sogenannte Schanzenfest zu feiern. Die Polizei schätzte laut SZ, dass sich zeitweise rund 4000 Personen im beschaulichen Ort und den umliegenden Gebieten aufhielten. Der Markt Emskirchen hatte angesichts dieses erwarteten Ansturms vorgesorgt und eine Allgemeinverfügung erlassen, die Ansammlungen, Lärm und Pyrotechnik untersagte. Trotz massiver Polizeipräsenz, darunter Reiterstaffeln und Spezialeinheiten, kam es zu mehreren kleineren Vorfällen. Ein 20-Jähriger zog sich eine Schnittverletzung zu, als er in eine Hütte einbrechen wollte, während andere Besucher des zweifelhaften Fests Feuerwerkskörper in einem nahegelegenen Wald zündeten. Dennoch, so ein Polizeisprecher, blieb die Lage größtenteils friedlich.

Der Hintergrund des Massenauflaufs ist seit Jahren Thema intensiver Diskussionen. Drachenlord, der durch provokanten Content und anhaltende Online-Konflikte mit sogenannten "Haidern" bekannt wurde, hatte sein Haus in Altschauerberg bereits 2021 verkauft und war aus der Gegend weggezogen. Dennoch hält der Mythos um die ehemalige "Schanze" des Videobloggers an und lockt regelmäßig Neugierige in das kleine Dorf. In der Vergangenheit führte dies zu wiederholten Einsätzen von Rettungskräften und Polizei sowie gerichtlichen Auseinandersetzungen sowohl für den Drachenlord als auch für seine Gegner. Obwohl der Ex-YouTuber selbst nicht mehr vor Ort ist, bleibt die Faszination ungebrochen, und sogenannte Schanzenfeste scheinen weiterhin eine bizarre Tradition zu sein.

Drachenlord, der mit bürgerlichem Namen Rainer Winkler heißt, wird in der Zwischenzeit ein Leben abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit nachgesagt. Sein Name ist untrennbar mit den dramatischen Szenen um sein ehemaliges Zuhause verbunden, die ihn 2022 schließlich zu einer Bewährungsstrafe führten. Zuvor sorgte bereits die berüchtigte "Erdbeerchen"-Episode für Schlagzeilen, bei der sich ein vermeintlich romantischer Onlinekontakt als kaltblütiger Scherz seiner Gegner entpuppte – Rainer sah sich öffentlich bloßgestellt und zunehmend in die Enge getrieben. Trotz der Eskalationen um seine Person gibt es kaum direkte Reaktionen von ihm zu solch massenhaftem Andrang. Seine Geschichte, die von Konflikten, Kontroversen und teils bizarren Internet-Mythen geprägt ist, hat ihn jedoch zu einer der bekanntesten Figuren der deutschsprachigen YouTube-Landschaft gemacht.

Drachenlord, YouTuber
IMAGO / Pond5 Images
Drachenlord, YouTuber
Die "Drachenlord-Schanze" in Altschauerberg im März 2022
Imago
Die "Drachenlord-Schanze" in Altschauerberg im März 2022
Drachenlord, YouTuber
IMAGO / Pond5 Images
Drachenlord, YouTuber
Hättet ihr gedacht, dass der Hype um den Drachenlord so lange anhalten würde?