"Dumme Frage": Wikipedia-Mitgründer stürmt wütend aus Studio
"Dumme Frage": Wikipedia-Mitgründer stürmt wütend aus StudioImagoZur Bildergalerie

"Dumme Frage": Wikipedia-Mitgründer stürmt wütend aus Studio

- Carina Bukenberger
Lesezeit: 2 min

Eklat im Studio von "Jung & Naiv": Jimmy Wales (59), Mitgründer der bekannten Online-Enzyklopädie Wikipedia, brach ein Interview mit Moderator Tilo Jung (40) nach nur wenigen Sekunden ab. Der Amerikaner war eigentlich für eine ganze Folge des informativen Interviewformats eingeladen, das sonst stundenlange Gespräche liefert. Doch kaum hatte sich Jimmy zu Beginn als "Gründer von Wikipedia" vorgestellt, hakte Tilo nach, ob er denn nun Gründer oder Mitgründer sei. Da riss bei Jimmy bereits der Geduldsfaden. "Das ist mir egal. Das ist die dümmste Frage der Welt!", entgegnete er laut ntv entrüstet. Momente später stand er auf, nahm sein Jackett und verließ ohne weitere Erklärung das Studio. Zurück blieb ein überraschter Gastgeber – und das kürzeste "Jung & Naiv"-Interview in der Geschichte des Formats.

Grund für Tilos Nachfrage war eine Angabe, die auf Wikipedia selbst zurückgeht: Auf der Unternehmensseite ist neben Jimmy auch Larry Sanger als Mitgründer gelistet – eine Tatsache, die der 59-Jährige offenbar gern unter den Teppich kehren wollte. Nach der intensiven gemeinsamen Arbeit an ihrem Projekt kam es zwischen den beiden Entwicklern zu schwerwiegenden Differenzen, da beide die Urheberschaft an Wikipedia beanspruchten. Larry verließ das Unternehmen schließlich 2001. Bis heute gehen viele der noch immer geltenden Prinzipien der Online-Enzyklopädie auf den US-Amerikaner zurück, darunter etwa die angestrebte Neutralität in der Darstellung von Fakten.

Das nun recht kurz geratene Interview war eigentlich Teil einer PR-Aktion, bei der Jimmy sein neues Buch "Trust. Die 7 Regeln des Vertrauens oder wie man Dinge von Dauer schafft" vorstellen wollte. Über persönliche Themen äußert sich der Unternehmer nur selten, steht aber mit seinen Projekten und Visionen immer wieder im Mittelpunkt öffentlicher Debatten. Während seiner aktuellen Buch-Tour richtet sich der Fokus unter anderem auf den Aufbau von Vertrauen in digitalen Räumen – ein bemerkenswertes Thema, angesichts des hitzigen Eklats beim Interview.

Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales im Oktober 2025 in New York
Imago
Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales im Oktober 2025 in New York
Tilo Jung in der ARD-Talkshow maischberger im Studio Berlin Adlershof, 19.03.2025
Imago
Tilo Jung in der ARD-Talkshow maischberger im Studio Berlin Adlershof, 19.03.2025
Jimmy Wales bei einem Live-Vortrag auf der Main Stage des Web Summit 2023 in Lissabon
Imago
Jimmy Wales bei einem Live-Vortrag auf der Main Stage des Web Summit 2023 in Lissabon
Wie findet ihr Jimmys Abgang bei "Jung & Naiv" nach der Gründer-Frage?