

"Superman"-Bösewicht und Schauspieler Terence Stamp ist tot
Der britische Schauspieler Terence Stamp ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Wie unter anderem die BBC unter Berufung auf seine Familie berichtet, starb der gefeierte Darsteller am vergangenen Sonntag. "Er hinterlässt ein außergewöhnliches Lebenswerk, sowohl als Schauspieler als auch als Schriftsteller, das noch viele Jahre Menschen berühren wird", heißt es in einer Erklärung seiner Angehörigen. Er erlangte vor allem durch seine eindrucksvolle Darstellung des Bösewichts General Zod in den Superman-Filmen von 1978 und 1980 Berühmtheit.
Terence wurde in London in eine Arbeiterfamilie geboren und feierte bereits in jungen Jahren große Erfolge auf der Leinwand. Mit seiner ersten großen Filmrolle in "Die Verdammten der Meere", wo er einen naiven Matrosen spielte, gewann er nicht nur einen Golden Globe, sondern erhielt auch eine Oscar-Nominierung. Bekannt war der 87-Jährige auch durch seine Fähigkeit, düstere und komplexe Charaktere darzustellen, wie in "Der Fänger", wo er einen psychisch gestörten Mann spielte. Außerdem war er in weiteren bedeutenden Filmen zu sehen, darunter Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung sowie zuletzt 2021 im Horrorthriller "Last Night in Soho".
In den 1960er Jahren zählte Terence zu den prägnanten Gesichtern der "Swinging Sixties" und genoss den Ruf, düstere und rätselhafte Rollen meisterhaft zu interpretieren. Privat beeindruckte er nicht nur durch seine künstlerische Vielseitigkeit, sondern auch durch seine Liebe zum Schreiben. Neben Memoiren verfasste er sogar Kochbücher, die einen Einblick in seine kreative Seite gaben. Darüber hinaus arbeitete der Filmstar mit renommierten Regisseuren wie Pier Paolo Pasolini, George Lucas (81) und Ken Loach zusammen. Seine außergewöhnliche Präsenz wird vielen Fans und Kollegen in lebhafter Erinnerung bleiben.