Wird HBO Max die Filmreihe "Mad Max" zur Serie machen?
Das "Mad Max"-Franchise könnte schon bald in neuer Form auf die Bildschirme zurückkehren. Gerüchte besagen, dass "Mad Max: The Wasteland", ein seit langem geplantes Projekt des Regisseurs George Miller, möglicherweise als Serie für den Streamingdienst HBO Max realisiert wird. Das berichtet der "Mad Max Bible"-Podcast. Diese Neuigkeiten lassen Fans hoffen, nachdem die jüngste Kinoauskopplung "Furiosa: A Mad Max Saga" mit Anya Taylor-Joy (29) in einer der Hauptrollen trotz überwältigender Kritiken ein finanzieller Misserfolg war. Die Serie soll angeblich ein Jahr vor den Ereignissen des bahnbrechenden Actionfilms "Mad Max: Fury Road" einsetzen. Ursprünglich hatte George Miller vor, "The Wasteland" als direkte Fortsetzung zu "Fury Road" zu drehen.
Doch angesichts des mäßigen Erfolgs von "Furiosa" (2024), einem Prequel über die in "Fury Road" von Charlize Theron (50) gespielte Titelheldin, scheint Warner Bros. die Pläne überarbeitet zu haben. Im Podcast wird obendrein behauptet, dass Shaun Grant als Drehbuchautor für das Serienprojekt zuständig sein könnte. George, der mit den ersten drei Filmen das Action- und Endzeit-Kino nachhaltig geprägt hat, werde jedoch voraussichtlich nicht als Regisseur beteiligt sein. Hauptdarsteller Tom Hardy (48), der in "Fury Road" die Rolle des Max Rockatansky übernahm, könnte ebenfalls fernbleiben – eine Entscheidung, die viele Fans enttäuschen dürfte. Zumindest wirkte es im Gespräch mit dem Magazin Forbes so, als hätte der "The Dark Knight Rises"-Bösewicht bereits 2024 mit einer weiteren Fortsetzung abgeschlossen.
Hinter der spektakulären Neuauflage von "Mad Max" im Jahr 2015 steht eine bewegte Geschichte. Auch rund 30 Jahre nach der ursprünglichen Trilogie mit Mel Gibson (69) fesselte "Fury Road" das Publikum mit packenden Actionszenen und einem einzigartigen visuellen Stil. Der Film wurde mit sechs Oscars ausgezeichnet und avancierte zum Kultfilm. Ob die neue Serie diesem hohen Standard gerecht wird, bleibt abzuwarten. Interessanterweise war "The Wasteland" sogar schon in den 1980er-Jahren als Fernsehprojekt geplant und könnte jetzt, in der Ära von hochqualitativen TV-Produktionen, seine späte Erfüllung finden. Fans blicken gespannt auf neue Entwicklungen.