Neuer Quoten-Hit? TV-Show "Klein gegen Groß" kommt häufiger
Das Erste macht Ernst und schickt seine Spielshow erneut ins Rennen: Am Samstag, 3. Januar 2026, um 20:15 Uhr steht "Klein gegen Groß" mit Kai Pflaume (58) wieder im Programm. Live im Ersten, mit einem prall gefüllten Studio und prominenten Gästen an der Seite des Moderators, treffen außergewöhnlich talentierte Kinder auf Experten. Damit ist die Show erstmals drei Monate in Folge auf Sendung. Wer zuschaut, bekommt große Duelle, kleine Heldinnen und Helden und reichlich Nervenkitzel serviert – und das gleich zu Beginn des neuen TV-Monats.
Die Ausgabe ist abendfüllend geplant und läuft bis 23:20 Uhr, im Anschluss folgen die "Tagesthemen". Das Prinzip bleibt unverändert: Kinder mit besonderen Fähigkeiten treten in Kopf-an-Kopf-Duellen gegen bekannte Persönlichkeiten an – mal geht es um Redetalent, mal um botanisches Spezialwissen, mal um sportliche Präzision. In der Vergangenheit sorgten etwa Jugendliche, die komplizierte Texte wie Goethes "Faust" auswendig beherrschen, für staunende Gesichter im Studio. Quotenstark ist das Format weiterhin: Zuletzt schalteten 4,74 Millionen ein, was starken 22,1 Prozent Marktanteil entsprach. Die Marke von 5,12 Millionen hatte "Klein gegen Groß" in diesem Jahr im Januar erreicht.
Kai führt seit Jahren als verlässliches Gesicht durch die Sendung, in der das Miteinander von Kindern und Prominenten im Mittelpunkt steht. Die Show lebt von Momenten, in denen Familien im Publikum mitfiebern, Begleitpersonen hinter der Bühne die Daumen drücken und die jungen Talente ihren Mut sammeln. Häufig entstehen auf der Bühne kleine Gespräche über Hobbys, Training und die Menschen, die die Kinder auf ihrem Weg unterstützen. Wenn prominente Gäste persönliche Alltagskniffe preisgeben oder den Kindern für ihr Durchhaltevermögen Anerkennung zollen, sind es genau diese zwischenmenschlichen Augenblicke, die den Abend neben den spektakulären Aufgaben so besonders machen.







