

Michael Phelps: Mit 12.000 Kalorien zum Mega-Body
Drei Spiegelei-Sandwiches, ein Omlett aus fünf Eiern, drei Pfannkuchen mit reichlich Schokoladesirup, drei Scheiben French Toast mit Zucker und eine Schüssel Maisgrütze – und das allein zum Frühstück! Zum Mittagessen gibt es dann 500 Gramm Pasta mit Soße, für den kleinen Hunger zwischendurch beispielsweise ein Schinkensandwich und abends Pizza. Damit das alles besser rutscht, spült man es mit Energydrinks herunter. Nahrungsergänzungsmittel dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Wer sich so ernährt, der muss doch unter Fettleibigkeit leiden! Dass man mit diesem Speiseplan aber einen so göttlichen Körper wie Michael Phelps (27) bekommt, scheint im ersten Moment unglaublich. Allerdings soll das exakt der Speiseplan der Schwimm-Stars sein. Wie Daily Mail berichtet, nimmt der Sportler in der Wettkampfvorbereitung circa 12.000 Kalorien zu sich, denn während des extremen Trainings verbraucht er eine Unmenge an Energie.
Ansonsten könnte er seinen Elektrolyte-Haushalt und die Muskeldurchblutung nicht auf einem für den Sport nötigen Niveau halten. Für jemanden, der nicht auf diesem Profi-Level trainiert, ist eine solche Ernährung jedoch mehr als gefährlich und ungesund. Außerhalb seiner Wettkampfphasen kann sich der Rekordgewinner so viele Kalorien auch nicht leisten. Aber der Erfolg gibt Phelps recht, denn mittlerweile ist der Amerikaner mit 22 Medaillen, 18 davon sind Gold-Auszeichnungen, der erfolgreichste Olympionike der Welt.