

Schwere Vorwürfe: So konnte Linda de Mol Jeroen verzeihen
Linda de Mol (61) und Jeroen Rietbergen (54) sind seit Ende 2024 – nach einer längeren Trennung – wieder ein Paar. Die Moderatorin hatte sich 2022 von ihrem Partner getrennt, nachdem ihm im Zusammenhang mit der Sendung "The Voice of Holland" sexuelle Übergriffe vorgeworfen wurden. Im Mai 2024 stellte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Jeroen mangels Beweisen ein. Ein neuer Antrag einer Ex-Kandidatin scheiterte im Juli 2025 ebenfalls vor dem Berufungsgericht. Im Magazin Linda beschreibt die 61-Jährige nun den schweren Weg, der sie schließlich zu dem niederländischen Komponisten zurückführte: "Nach einem Jahr, in dem ich mich buchstäblich jede Nacht in den Schlaf geweint habe, musste ich eine Entscheidung treffen."
Linda gab laut Shownieuws an, das Kapitel rund um die schweren Anschuldigungen sei für sie geschlossen und ihre neue Beziehung mit Jeroen sei eine "Version 2.0". Doch der Weg dorthin war nicht einfach – er begann im fernen Südamerika. Dort starteten Linda und Jeroen einen gemeinsamen Roadtrip, verbrachten unzählige Stunden nebeneinander im Auto, führten intensive Gespräche, durchlebten starke Emotionen, aber stießen auch gegenseitig auf viel Verständnis. "Mal schwiegen wir, mal redeten wir, mal kochte die Wut so stark hoch, dass ich fast einen Rückflug gebucht hätte", beschreibt die Moderatorin diese Zeit. Doch genau dieser ungefilterte Austausch half Linda schließlich dabei, sich für Vergebung zu entscheiden und ihrer langjährigen Beziehung eine zweite Chance zu geben.
Linda gehört zu den bekanntesten TV-Gesichtern der Niederlande und feierte auch in Deutschland mit "Traumhochzeit" große Erfolge. Später baute sie ihre Karriere mit Shows wie "Miljoenenjacht" und der Serie "Gooische Vrouwen" aus und etablierte mit dem Magazin Linda eine feste Medienmarke. Nach den juristisch abgeschlossenen Vorwürfen gegen Jeroen und ihrer Entscheidung für einen gemeinsamen Neuanfang spricht vieles dafür, dass Linda auch medial bald wieder Gas geben könnte. Für das deutsche Publikum bleibt sie die Frau, die seit Jahrzehnten zwischen Unterhaltung und persönlicher Offenheit balanciert – und deren nächste Projekte vielleicht ebenso unerwartet wie unterhaltsam sein könnten.