Showmaster-Legende Pippo Baudo stirbt im Alter von 89 Jahren
Showmaster-Legende Pippo Baudo stirbt im Alter von 89 JahrenGetty ImagesZur Bildergalerie

Showmaster-Legende Pippo Baudo stirbt im Alter von 89 Jahren

- Shannon Lang
Lesezeit: 2 min

Die italienische Showmaster-Legende Pippo Baudo (†89) ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtet, bestätigte seine Familie den Tod des gebürtigen Sizilianers. Seit den 1960er-Jahren prägte Pippo das italienische Fernsehen wie kaum ein anderer. Er moderierte zahlreiche erfolgreiche Sendungen im Programm der RAI, darunter 13 Ausgaben des berühmten Songfestivals von Sanremo. Mit seiner Eleganz und seinem Humor eroberte er die Herzen des Publikums und blieb auch bei jüngeren Generationen äußerst beliebt.

Während seiner beeindruckenden Karriere verhalf Pippo vielen Künstlern zum Durchbruch. Sängerinnen und Sänger wie Laura Pausini, Eros Ramazzotti (61) und Andrea Bocelli (66) wurden durch seine Unterstützung einem breiten Publikum bekannt. Doch Pippo war mehr als nur ein Entertainer. Er nutzte seine Shows auch dazu, Themen jenseits der Popkultur zu beleuchten. Insbesondere interessierte er sich für Literatur, Theater und Film und führte Interviews mit Schriftstellern, Regisseuren und Schauspielern, wodurch er dem Publikum kulturelle und zeitgeschichtliche Themen näherbrachte.

Auch sein Privatleben stand oft im Rampenlicht. Der Showmaster war von 1986 bis 2004 mit der berühmten Opernsängerin Katia Ricciarelli verheiratet. Zusammen galten sie als eines der glamourösesten Paare in der italienischen Unterhaltungswelt. Trotz der Trennung blieb Pippo in der Öffentlichkeit geschätzt und konnte auf eine außergewöhnliche Karriere mit sechs Jahrzehnten zurückblicken. Seine Präsenz und sein Charisma machten ihn zu einer Ikone – sowohl auf dem Bildschirm als auch in den Herzen der Zuschauer.

Pippo Baudo, Februar 2008
Getty Images
Pippo Baudo, Februar 2008
Pippo Baudo, Oktober 2011
Getty Images
Pippo Baudo, Oktober 2011
Pippo Baudo, Februar 2019
IMAGO / Italy Photo Press
Pippo Baudo, Februar 2019
In diesem Artikel