Keine Bewährung: John Lennons Mörder bleibt hinter Gittern

Keine Bewährung: John Lennons Mörder bleibt hinter Gittern

- Julia Geißenhöner
Lesezeit: 2 min

Mark David Chapman, der Mann, der vor 45 Jahren John Lennon (†40) erschoss, bleibt weiterhin hinter Gittern. Wie die New Yorker Gefängnisbehörden verschiedenen amerikanischen Medien mitteilten, wurde Mark Davids Antrag auf Bewährung nun bereits zum 14. Mal abgelehnt. Zuletzt hatte der 70-Jährige am 27. August eine Anhörung im Green Haven Correctional Facility, einem Hochsicherheitsgefängnis nördlich von New York, berichtet Gala. John, der legendäre Sänger der Beatles, war in der Nacht des 8. Dezember 1980 vor seinem Wohnhaus in der Upper West Side erschossen worden, als er gemeinsam mit seiner Frau Yoko Ono (92) zurückkehrte. Mark David wartete am Tatort auf seine Festnahme.

Die nächste Gelegenheit für eine Bewährungsanhörung wird Mark David erst im Februar 2027 haben. Nach seiner Verurteilung zu 20 Jahren bis lebenslänglich sitzt er seit 1981 seine Strafe ab. Über die Details des aktuellen Gesprächs mit dem Bewährungsausschuss wurde bislang nichts veröffentlicht. Bei einer früheren Anhörung hatte Mark David Reue für seine Tat zum Ausdruck gebracht und zugegeben, dass er den Mord aus einer krankhaften Sehnsucht nach Ruhm begangen hatte. Trotz seiner wiederholten Entschuldigungen blieb jeder seiner Bewährungsanträge erfolglos.

Für Yoko Ono, die in jener schicksalhaften Nacht an der Seite ihres Mannes war, bleibt die Erinnerung schmerzhaft. Bereits in der gemeinsamen Zeit mit John war sie einem unsäglichen öffentlichen Hass ausgesetzt. Die Beziehung des Paares wurde vielfach für die Auflösung der Beatles verantwortlich gemacht, was ihr nicht nur verbale, sondern auch körperliche Übergriffe einbrachte. Diese Vorwürfe und Bedrohungen prägten ihren Alltag zutiefst. Heute lebt Yoko zurückgezogen und setzt sich weiterhin für das Vermächtnis ihres verstorbenen Mannes ein.

John Lennon, Musiker
Getty Images
John Lennon, Musiker
Yoko Ono und John Lennon im Juli 1971
Getty Images
Yoko Ono und John Lennon im Juli 1971
Yoko Ono und John Lennon im März 1969
Getty Images
Yoko Ono und John Lennon im März 1969
Medienberichte über den Täter: Sollte man Mark David Chapmans Anträgen überhaupt noch eine Bühne geben?