Christina Hecke offenbart ihre Geschichte zum Thema Suizid
Christina Hecke (46) zeigt in ihrem neuesten Film "Von uns wird es keiner sein" eine beeindruckende Performance als Schulleiterin, die sich mit einer anonymen Suizidankündigung in sozialen Netzwerken auseinandersetzen muss. Doch für die erfolgreiche Schauspielerin ist dieses Thema weit mehr als ein ausgedachtes Drehbuch. In einem offenen Gespräch mit Bunte gab Christina preis, dass sie in ihrer Jugend selbst mit dunklen Gedanken kämpfte und einen Suizidversuch unternahm. "Ein Suizid ist kein heroischer Akt und nichts Romantisches – wir sprechen von Freitod – aber mit Frei-Sein hat das nichts zu tun", betonte die gebürtige Stuttgarterin.
Die 46-Jährige schildert offen ihre eigenen Erfahrungen mit dieser psychisch sehr belastenden Zeit. "Nach meinem Suizidversuch in Teenager-Tagen war mir klar: Ich habe etwas überlebt, das eigentlich keiner überlebt", erinnert sie sich und fügt erklärend hinzu: "Suizidgedanken entstehen oft aus dem Gefühl, nicht mehr weitermachen zu wollen. Aber man kommt aus dem Kreislauf des Menschseins nicht raus, egal, wohin man flieht." Heute kann Christina stolz sagen, dass Gedanken wie diese sie nur noch in ihrer Rolle als Schauspielerin beschäftigen. Suizid sei für sie heute kein Thema mehr.
Christina hat für sich einen Weg gefunden, mit Schwierigkeiten umzugehen. Dennoch scheint es ihr sehr wichtig zu sein, über das Thema zu sprechen, um Betroffenen zu helfen. Sie rät dazu, innezuhalten, sich von Erwartungen freizumachen und ehrlich mit sich selbst zu sein. Auf ihrem Instagram-Profil teilt sie Momente des Glücks, aber auch ihre Erkenntnisse aus schwierigen Zeiten. Ihre wichtigste Botschaft lautet, dass es mutig ist, Hilfe zu suchen und niemand sich dafür schämen sollte. Mit ihrer Offenheit möchte sie anderen Betroffenen zeigen, dass es immer Hoffnung gibt, selbst wenn die Umstände ausweglos erscheinen mögen.
Bist du selbst depressiv oder hast du Suizid-Gedanken? Dann kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhältst du anonym und rund um die Uhr Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.