Nacktszenen: Darstellerin klagt gegen "Terrifier"-Regisseur
Nacktszenen: Darstellerin klagt gegen "Terrifier"-RegisseurImagoZur Bildergalerie

Nacktszenen: Darstellerin klagt gegen "Terrifier"-Regisseur

- Jannike Wacker
Lesezeit: 2 min

Die "Terrifier"-Reihe gehört zu den meistdiskutierten Horrorfilmen überhaupt – gleichzeitig genießen die Schocker bei eingefleischten Fans Kultstatus. Der dritte Teil feierte im vergangenen Jahr sogar einen riesigen Kino-Erfolg, und der vierte Teil soll eigentlich 2026 ins Kino kommen. Doch die Erfolgsfilme werden jetzt von einem Skandal überschattet. Wie The Hollywood Reporter berichtet, hat Catherine Corcoran, Darstellerin des ersten "Terrifier"-Films von 2016, eine Klage gegen den Regisseur Damien Leone eingereicht. Sie erhebt verschiedene Vorwürfe gegen ihn und die Produktion. Besonders schwerwiegend ist allerdings die Anschuldigung der sexuellen Ausbeutung am Set. Catherine behauptet unter anderem, sie sei erst unmittelbar vor dem Dreh einiger Szenen darüber informiert worden, dass sie nackt sein müsse. Ihre Zustimmung sei nicht eingeholt worden. Das widerspricht allerdings den Vorschriften der SAG-AFTRA, der US-Gewerkschaft für Schauspieler und Medienschaffende.

In den Gerichtsdokumenten heißt es: "Dieser Vorfall ist eine allzu häufige Geschichte, in der Low-Budget-Filmproduzenten eine junge Schauspielerin durch Betrug, sexuelle Belästigung und letztendlich Verrat ausnutzen." Unter diesen Bedingungen sei die Arbeit am Set für Catherine körperlich wie psychisch extrem belastend gewesen. Zudem kritisiert sie auch die grundsätzlichen Bedingungen. Unter anderem sollen Dreharbeiten, bei denen sie um die zehn Stunden von einer Decke hängen musste, ihr nachträglich körperlichen Schaden wie eine Schädelschwellung und einen Trommelfellschaden zugefügt haben. Derart schwerwiegende Anschuldigungen könnten die Produktion von "Terrifier 4" jetzt ins Stocken geraten lassen oder im schlimmsten Fall sogar dafür sorgen, dass eine Premiere vorerst nicht stattfindet.

Neben diesen schwerwiegenden Anschuldigungen kommt noch der Vorwurf des Vertragsbruchs durch die Produktionsfirma Dark Age Cinema. Catherine habe sich vertraglich ein Prozent der Gesamteinnahmen des ersten "Terrifier"-Films zusichern lassen. Das bezieht sämtliche Einnahmen des Splattermovies durch Kino, Streaming, Merchandise und Co. ein. Nur deshalb habe sie der damals gängigen Tagesgage von umgerechnet 86 Euro zugestimmt. Aufgrund der Erfolge der Nachfolger konnte der erste "Terrifier" bis heute um die 78 Millionen Euro einspielen – was jede Menge Geld für Catherine bedeuten würde. Bisher habe sie aber nur rund 7.150 Euro Tantiemen erhalten und vor dem Release des dritten Teils hätten die Zahlungen aufgehört. Auf Anfrage habe die Produktion lediglich entgegnet, dass man darüber "nicht Buch führe".

David Howard Thornton als Art the Clown in "Terrifier 3", 2025
Imago
David Howard Thornton als Art the Clown in "Terrifier 3", 2025
Catherine Corcoran bei Entertainment Weekly’s Comic‑Con Bash in San Diego, Juli 2025
Getty Images
Catherine Corcoran bei Entertainment Weekly’s Comic‑Con Bash in San Diego, Juli 2025
Schauspieler David Howard Thornton und Regisseur Damien Leone mit dem "Terrifier 3"-Clown, 2024
Getty Images
Schauspieler David Howard Thornton und Regisseur Damien Leone mit dem "Terrifier 3"-Clown, 2024
Denkt ihr, die Premiere von "Terrifier 4" könnte abgesagt werden?