Uschi Glas & Knobloch: Ein Dialog gegen das Vergessen

Uschi Glas & Knobloch: Ein Dialog gegen das Vergessen

- Lisa Federschmidt
Lesezeit: 2 min

Schauspielerin Uschi Glas (81) und Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch haben ein gemeinsames Buch veröffentlicht: "Du bist unwiderstehlich, Wahrheit". Grundlage für das Werk waren intensive Gespräche, die die beiden Frauen seit Frühjahr 2025 in München führten. Dabei standen Themen wie Erinnerung, Haltung und Antisemitismus im Fokus. Die außergewöhnliche Zusammenarbeit entstand aus einer langen Bekanntschaft, die durch viele gemeinsame jüdische Freunde geprägt war. Das Buch, das am 12. November beim Verlag Mosaik für 22 Euro erscheint, soll laut Uschi vor allem junge Menschen ansprechen und ihnen die Bedeutung von Geschichte und Verantwortung nahebringen, so Bild.

Ein zentraler Punkt der Gespräche und des Buchs war das Aufarbeiten persönlicher Geschichten. So ließ Uschi Anfang 2025 von einem Ahnenforscher die Vergangenheit ihres Vaters untersuchen. Dabei kam ans Licht, dass er seit 1931 NSDAP-Mitglied war und später der Waffen-SS angehörte. "Das war die Wahrheit, die weh tut", gestand die Schauspielerin. Für Charlotte, deren Familie während des Holocausts großes Leid erfahren musste, sind solche Recherchen essenziell. Sie selbst überlebte als Kind versteckt bei Kreszentia Hummel, die später als "Gerechte unter den Völkern" geehrt wurde. Beide Frauen teilen in ihrem Buch die Überzeugung, dass Erinnerung und Haltung überlebenswichtig sind.

Abseits der schmerzhaften Momente betont das Buch auch die Kraft des Dialogs und der Freundschaft. Charlotte spricht offen über die Liebe zu ihrem verstorbenen Mann, während Uschi über die bedeutsame Lektion ihrer Mutter reflektiert: die Sichtweise anderer einzunehmen. Beide Frauen engagieren sich leidenschaftlich gegen Antisemitismus und für die Demokratiekultur. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 nimmt die 81-jährige Schauspielerin mit ihrem Mann regelmäßig an Demonstrationen in München teil. "Wir sind keine Juden, aber wir haben Verantwortung", erklärt sie. Gemeinsam ermutigen Glas und Knobloch dazu, über die Vergangenheit zu sprechen und die Wahrheit zu suchen – auch, wenn sie schmerzt.

Uschi Glas beim Bayrischen Filmpreis in München
Getty Images
Uschi Glas beim Bayrischen Filmpreis in München
Charlotte Knobloch beim Rosch-Haschana-Empfang zum 75-jährigen Bestehen des Zentralrats der Juden im Jüdischen Museum Berlin
Imago
Charlotte Knobloch beim Rosch-Haschana-Empfang zum 75-jährigen Bestehen des Zentralrats der Juden im Jüdischen Museum Berlin
Uschi Glas, Juli 2024
Getty Images
Uschi Glas, Juli 2024
Trifft das Buch "Du bist unwiderstehlich, Wahrheit" den Nerv der Zeit – gerade mit Blick auf Erinnerungskultur?