

Kessler-Zwillinge Ellen und Alice sind gemeinsam verstorben
Es sind traurige Nachrichten, die die Musikwelt an diesem Montag erreichen. Ellen und Alice Kessler, besser bekannt als das Duo die Kessler-Zwillinge, sind zeitgleich in München verstorben. Bild berichtete bereits am Nachmittag von einem Einsatz der Kriminalpolizei am Haus der beiden Frauen – die Todesursache ist bislang aber unbekannt. Die Show-Legenden Ellen und Alice wurden 89 Jahre alt.
Die "Quando Quando"-Interpretinnen, die am 29. August 1936 in Nerchau geboren wurden, waren ihre Karriere und ihr ganzes Leben lang unzertrennlich. Dass sie es auch miteinander verloren haben, könnte für viele trauernde Fans ein tröstlicher Gedanke sein. Auf Anfrage der Gala bestätigte die Pressestelle des Polizeipräsidiums München, dass der Einsatz der Kriminalpolizei keinen Aufschluss darüber gebe, dass der Tod im Zusammenhang mit einer Straftat stehe – es handele sich dabei lediglich um ein "Standard-Vorgehen, wenn jemand stirbt". "Mit Blick auf personenbezogene Daten können wir keine offizielle Aussage dazu treffen, allerdings können wir auch nicht dementieren, was die 'Bild'-Zeitung berichtet", hieß es von Seiten der Behörden, und weiter: "Wir ermitteln nicht wegen einer Straftat, das sind ganz normale Todesermittlungen."
Alice und Ellen zeigten bereits in jungen Jahren großes Talent für Tanz, Gesang und Schauspiel. Von den fünfziger bis in die achtziger Jahre galten die Zwillinge als Inbegriff von Glamour und Eleganz in der deutschen Unterhaltungsszene. Ihre Karriere starteten die Schwestern als Tänzerinnen im legendären Pariser "Lido". Von dort aus eroberten sie nach und nach weitere Bereiche der Showbranche. Sie wurden nicht nur zu gern gesehenen Gästen in zahlreichen TV-Shows, sondern auch zu Größen in der deutschen Musikbranche. 1959 traten die Kessler-Zwillinge für Deutschland beim Eurovision Song Contest in Cannes auf und erreichten den achten Platz. Die Schwestern veröffentlichten einige Schallplatten auf Deutsch, Französisch und Italienisch.




