NDR ändert Programm: Abschied von Alice und Ellen Kessler
Alice (89) und Ellen Kessler (89), die weltberühmten Kessler-Zwillinge, sind am 17. November 2025 verstorben. Die aus Deutschland stammenden Künstlerinnen, die mit ihrer Karriere als Tänzerinnen und Sängerinnen internationale Erfolge feierten, wählten diesen Tag als ihren gemeinsamen Abschied aus dem Leben. Zu Ehren der beiden zeigt der NDR in der Nacht vom 22. November 2025 eine Sondersendung mit dem Titel "In Erinnerung an Alice und Ellen Kessler". Die Sondersendung wird um 0 Uhr ausgestrahlt, direkt nach der regulären Ausgabe der "NDR-Talkshow". Die Zuschauer können sich auf ausgewählte Auftritte der Schwestern freuen, die zuletzt 2019 in der Show zu Gast waren.
Parallel dazu würdigt die ARD Mediathek die außergewöhnliche Karriere der Kessler-Zwillinge. Die Dokumentation "Showstars im Doppelpack: Das Leben der weltberühmten Kessler-Zwillinge" steht dort zum Abruf bereit und beleuchtet die eindrucksvolle Laufbahn der beiden. Geboren 1936 im sächsischen Nerchau, verließen Alice und Ellen mit nur 16 Jahren die DDR, um in Düsseldorf ein neues Leben zu beginnen. Von dort katapultierten sie sich unter anderem mit Filmen der 1950er- und 1960er-Jahre wie "Solang’ es hübsche Mädchen gibt" und ihrer Arbeit in Italien ins Rampenlicht. Selbst in späteren Jahren waren sie noch künstlerisch aktiv, zuletzt 2015 im Musical "Ich war noch niemals in New York" in Berlin.
Ihr Entschluss, gemeinsam Abschied zu nehmen, zeugt von einer besonders engen Verbindung, die die beiden nahezu ihr ganzes Leben begleitete. Die Kessler-Zwillinge hatten nie eine eigene Familie gegründet und wurden nicht nur auf der Bühne, sondern auch privat als unzertrennlich beschrieben. Ihr Leben war geprägt von der Unterstützung füreinander und einer bemerkenswerten Harmonie, die nicht allein in ihrer gleichzeitigen Arbeit, sondern auch in ihren Lebensentscheidungen zum Ausdruck kam. Ihr letzter gemeinsamer Schritt zeigt eindrucksvoll, wie stark ihre Bindung bis zuletzt war.





