Jahrzehntealte "Star Trek"-Fan-Theorie wird nun bestätigt
Jahrzehntealte "Star Trek"-Fan-Theorie wird nun bestätigtGetty ImagesZur Bildergalerie

Jahrzehntealte "Star Trek"-Fan-Theorie wird nun bestätigt

- Kaja Hempel
Lesezeit: 2 min

Im Star Trek-Universum wurde eine jahrzehntealte Fan-Theorie nun offiziell bestätigt: Spock, der berühmte Vulkanier, soll ein Nachfahre von Sir Arthur Conan Doyle, dem Schöpfer von Sherlock Holmes, sein. In der Episode "Weltraumabenteuerstunde" der Serie "Strange New Worlds" der dritten Staffel wurde dies durch einen Satz von Spock selbst enthüllt. In der besagten Folge nimmt La'an, gespielt von Christina Chong, die Rolle einer Detektivin auf einem Holodeck ein. Spock, verkörpert von Ethan Peck (39), beobachtet die Simulation und kommentiert: "Wie mein Vorfahr, Sir Arthur Conan Doyle, einst schrieb: 'Das Spiel hat begonnen.'" Diese Aussage macht es offiziell: Spock ist ein Nachfahre des britischen Schriftstellers und Schöpfers von Sherlock Holmes.

Fans spekulieren bereits seit einer ikonischen Szene im Film "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" von 1991, in der Spock ein berühmtes Zitat aus den Sherlock-Holmes-Romanen anführt: "Ein Vorfahr von mir meinte einst, wenn man das Unmögliche ausschließt, muss das, was übrig bleibt – so unwahrscheinlich es auch ist – die Wahrheit sein." Spocks Kommentar im Film hatte damals unterschiedliche Diskussionen ausgelöst. Lange wurde angenommen, dies sei ein versteckter Hinweis auf eine Verbindung zwischen Spock und Holmes. Doch da Sherlock Holmes in der Serie "The Next Generation" klar als fiktive Figur dargestellt wurde, kam Holmes selbst nicht mehr als Vorfahre infrage. Daraufhin hielt sich die Idee, dass es über Spocks menschliche Mutter Amanda Grayson eine Verbindung zu Sir Arthur Conan Doyle geben könnte.

Spocks Verbindung zu Arthur Conan Doyle passt auch zu den Vorlieben von Nicholas Meyer, dem Co-Autor von "Star Trek VI". Nicholas, bekennender Sherlock-Holmes-Fan und Mitglied der literarischen Gesellschaft Baker Street Irregulars, hatte das Zitat ursprünglich integriert, um seine eigene Begeisterung für Holmes auszudrücken. Dass nun Jahre später die Theorie um die Verwandtschaft mit Doyle in den offiziellen "Star Trek"-Kanon aufgenommen wurde, schließt diese Diskussion auf eine für Fans befriedigende Weise ab. Neben dieser bestätigten Theorie verspricht die dritte Staffel "Strange New Worlds" weiterhin ordentlich Spannung.

Leonard Nimoy als Mr Spock
Getty Images
Leonard Nimoy als Mr Spock
Sir Arthur Conan Doyle, Autor von Sherlock Holmes
Getty Images
Sir Arthur Conan Doyle, Autor von Sherlock Holmes
Ethan Peck, Schauspieler
Getty Images
Ethan Peck, Schauspieler
Wie findet ihr die Bestätigung, dass Spock tatsächlich mit dem Schöpfer von Sherlock Holmes verwandt ist?
36
39