"Happy Gilmore 2" hatte höheres Budget als Marvel-Filme
Netflix hat mit der Fortsetzung von Adam Sandlers (58) Kultkomödie "Happy Gilmore" tief in die Tasche gegriffen. Mit einem unglaublichen Budget von 152,5 Millionen Dollar reiht sich die Komödie laut New Jersey Business Magazine in die Sphären von Marvel-Blockbustern wie "Der unglaubliche Hulk" oder Thor ein, die ähnliche Produktionskosten aufweisen. Gedreht wurde der Film über einen Zeitraum von 64 Tagen im US-Bundesstaat New Jersey. Mit dabei: ein Staraufgebot, das sich sehen lassen kann. Neben Adam Sandler selbst glänzen unter anderem Musiker wie Bad Bunny (31), Eminem (52) und Post Malone (30) sowie Golflegende John Daly (59) und amerikanische Football-Stars.
Das beeindruckend hohe Budget wirft die Frage auf, wohin genau eine solche Summe bei einer Komödie wie "Happy Gilmore 2" fließt. Ein großer Teil dürfte an Adam geflossen sein, der als einer der bestbezahlten Schauspieler weltweit gilt und laut Forbes allein 2023 ein Einkommen von 73 Millionen Dollar erzielte. Auch die Gagen für die vielen prominenten Cameos können den Kostenrahmen entsprechend nach oben getrieben haben. Es bleibt jedoch Netflix’ Geheimnis, wie sich diese Produktionskosten im Detail zusammensetzen und welche Summen für Technik, Kulissen oder Marketing aufgewendet wurden.
Fest steht jedoch, dass "Happy Gilmore 2" für Netflix ein voller Erfolg ist. Nachdem der Film im Juli Premiere feierte, wurden in nur drei Tagen über 46 Millionen Aufrufe verzeichnet, womit er den bisherigen Rekord für Filmstarts auf der Plattform brach. Besonders erfreulich: Auch Adams Familie bereichert den Cast. Ehefrau Jackie sowie die Töchter Sunny und Sadie können sich neben ihrem berühmten Vater sehen lassen. Der Mix aus nostalgischem Charme, hochkarätigen Gastauftritten und der Rückkehr des einstigen Kult-Charakters scheint das perfekte Rezept für einen Netflix-Hit gewesen zu sein.