Seine Frau bewahrte Dieter Hallervorden vor Suizidplänen
Dieter Hallervorden (89) steht kurz vor einem großen Meilenstein: Am 5. September feiert der Schauspieler seinen 90. Geburtstag. Doch sein Leben war nicht immer von solchem Optimismus geprägt. Wie er in einem Interview mit Bild offenbart, rettete ihm seine Frau Christiane Zander in dunklen Zeiten das Leben. "Sie hat meine Lebenslust noch einmal komplett neu entflammt. In vielen Momenten ist sie auch mein Lebensmagnet, besonders in den dunklen. Sie hat mich gerettet, als ich Suizidpläne hatte", erklärt der "Honig im Kopf"-Star.
Christiane habe dem Komiker in einer depressiven Phase beigestanden, ihn in eine Klinik gebracht und ihn so vor einem folgenschweren Schritt bewahrt. Wie er berichtet, habe er früher vieles für selbstverständlich gehalten. Doch seine Frau zeigte ihm, das Leben zu schätzen und sich über kleine Dinge zu freuen, wie beispielsweise morgens aufzuwachen. "Dank Christiane bin ich ein neuer Mensch und blicke ganz anders auf das Leben", schwärmt Dieter. Heute sei er dank ihrer Hilfe zuversichtlich, dass er nicht mehr in depressive Zustände abrutschen könne.
Neben seiner persönlichen Entwicklung bleibt Dieter auch beruflich aktiv. Wie Tag24 berichtete, wird er am Tag seines 90. Geburtstags in Molières Stück "Der eingebildete Kranke" im Berliner Schlosspark Theater auf der Bühne stehen. Die Rolle eines Mannes, der sich krank fühlt, obwohl er es nicht ist, hat er nicht nur übernommen, sondern das Werk auch neu übersetzt und interpretiert. Diese kreative Leistung zeigt, dass die "Sein letztes Rennen"-Bekanntheit das Leben weiterhin mit Energie und Leidenschaft füllt – eine Wertschätzung, die er seiner Christiane und ihrem Einfluss zu verdanken scheint.
Bist du selbst depressiv oder hast du Suizid-Gedanken? Dann kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhältst du anonym und rund um die Uhr Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.