Offenes Ende: Ist das die Zukunft von "Alice in Borderland"?
Offenes Ende: Ist das die Zukunft von "Alice in Borderland"?© Haro Aso,Shogakukan / ROBOTZur Bildergalerie

Offenes Ende: Ist das die Zukunft von "Alice in Borderland"?

- Jannike Wacker
Lesezeit: 2 min

Vergangene Woche ging endlich die dritte und letzte Staffel von "Alice in Borderland" bei Netflix online. Eigentlich sollte die Thrillerserie aus Japan damit abgeschlossen sein, aber das Ende der Show deutet etwas anderes an. Nachdem die Geschichte rund um Arisu (Kento Yamazaki) und Usagi (Tao Tsuchiya) endete, gibt es einen geografischen Sprung in die USA. In einem Café treffen sich ein paar Freunde, während im Hintergrund die Berichte über mysteriöse Erdbeben in unter anderem Japan laufen. Der letzte Schnitt zeigt das Namensschild der Kellnerin, auf dem Alice zu lesen ist. Will die Serie so andeuten, dass in Zukunft Spin-offs auf internationaler Ebene geplant sind?

Ein offizielles Statement zur Zukunft von "Alice in Borderland" gibt es bisher nicht. Das Thema vierte Staffel erreichte aber auch schon die Darsteller und den Regisseur Shinsuke Sato. In einem Interview mit Radio Times zeigt vor allem letzterer sich sehr interessiert an einer Fortsetzung: "Wenn ihr mich fragt, ob ich interessiert bin oder nicht, würde ich definitiv Ja sagen." Hauptdarstellerin Tao könnte sich zudem eine Zukunft mit den beiden Protagonisten vorstellen – immerhin erwartet ihre Figur zum Schluss der Serie ein Kind, woran man durchaus anknüpfen könnte. "Ich kann mir vorstellen, dass das Kind sich selbst im Borderland wiederfindet und die Eltern ebenfalls gehen müssen, um es zu retten. Die Kinder verstehen die Welt nicht immer, aber die Eltern tun es", überlegt sie.

Unklar ist derweil, ob es eine Vorlage für weitere Geschichten um "Alice in Borderland" gibt. Die Erzählungen, die Teil des Mangas von Autor Haro Asō sind, endeten eigentlich mit der zweiten Staffel, weshalb sich schon beim Finale die Frage stellte, was die Vorlage ist. Die Vermutung war, dass die Produzenten sich an der Kurzgeschichte "Alice in Borderland: Retry" orientierten. Diese handelt allerdings einzig von Protagonist Arisu und beschäftigt sich nicht mit den anderen Charakteren. Was die Serienmacher sich zum Vorbild nahmen, offenbarten diese bisher aber noch nicht. Wahrscheinlich ist aber, dass die Handlung rund um die Joker-Karte unabhängig von den Comics entstand.

Kento Yamazaki als Arisu in der dritten Staffel "Alice in Borderland"
© Haro Aso,Shogakukan / ROBOT
Kento Yamazaki als Arisu in der dritten Staffel "Alice in Borderland"
Arisu (Kento Yamazaki) und Usagi (Tao Tsuchiya) in "Alice in Borderland"
Netflix / Haro Aso, Shogakukan / ROBOT
Arisu (Kento Yamazaki) und Usagi (Tao Tsuchiya) in "Alice in Borderland"
Tao Tsuchiya als Usagi in der dritten Staffel "Alice in Borderland"
© Haro Aso,Shogakukan / ROBOT
Tao Tsuchiya als Usagi in der dritten Staffel "Alice in Borderland"
Glaubt ihr, "Alice in Borderland" wird weitergehen?