

Teil elf gecancelt: So steht es um Zukunft der "Saw"-Reihe
Die "Saw"-Reihe ist eines der größten Horror-Franchises überhaupt und hat eine treue Fangemeinde. Eigentlich sollte in diesem Jahr ein elfter Teil ins Kino kommen, doch dazu kam es nicht. Der Film wurde gecancelt und stattdessen kaufte Blumhouse Productions, das Studio hinter erfolgreichen Horrorfilmen wie "Paranormal Activity" und "The Purge", die Rechte an der "Saw"-Reihe. Mit dieser Änderung fragen sich viele Fans, wie es weitergeht. Blumhouse-Chef Jason Blum (56) formuliert darauf jetzt eine vage Antwort. "Meine kreative Vision ist das, was ich immer predige: Beziehe die Leute, die die Magie ursprünglich geschaffen haben, stärker mit ein. James Wan wird maßgeblich beteiligt sein. So werden wir die Reihe neu erfinden", verspricht der Filmproduzent im Interview mit Variety. James ist der ursprüngliche "Saw"-Regisseur.
Als der Starttermin für "Saw XI" in den Monaten vor der Übernahme immer wieder verschoben und schließlich ganz abgesagt wurde, gab es sogar Gerüchte, dass das ursprüngliche Studio Twisted Pictures die Reihe vollständig eingestampft hat. Patrick Melton, einer der geplanten Drehbuchautoren für "Saw XI", verriet gegenüber Hollywood Reporter, dass es hinter den Kulissen der Produktion immer wieder gekriselt habe: "Es ist auf Managementebenen ins Stocken geraten. Es hat nichts mit dem Kreativen oder anderen Aspekten zu tun." Schon seit Mai 2024 sei keine Bewegung mehr in der Entwicklung des Films gewesen. "Der Grund für die Verzögerung ist einfach, dass es interne Auseinandersetzungen zwischen den Produzenten und Lionsgate gibt. Sie können sich einfach nicht ganz auf eine gemeinsame Linie einigen", so Patrick weiter.
Der erste "Saw"-Film kam 2004, vor über zwanzig Jahren, in die Kinos. Ursprung der Reihe war allerdings ein gleichnamiger Kurzfilm, den James bereits ein Jahr zuvor realisierte. Die Handlung aller Filme dreht sich um den Jigsaw-Killer, der seine Opfer dazu zwingt, in teils ausgeklügelten Folterspielen um ihr Leben zu kämpfen. Parallel läuft die Jagd auf Jigsaw durch Polizisten, die es allerdings mit einem übermächtigen Täter zu tun haben. Berühmt wurden die "Saw"-Filme vor allem aufgrund der unheimlichen Puppe namens Billy, die den Spielern in eigentlich jedem Teil die Regeln überbringt. "Saw" gehört in das Subgenre der Splatter-Movies, die sich durch extreme Brutalität und den übermäßigen Einsatz von Kunstblut auszeichnen. In den USA hatte es bei den ersten acht Filmen Tradition, die Premiere an Halloween zu feiern.