Monica Lewinsky vertreibt jetzt "Anti-Mobbing"-Duftkerzen
Monica Lewinsky (52), die durch ihre frühere Verbindung zum Weißen Haus und die Affäre mit dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton (79) in den 1990er Jahren weltweit bekannt wurde, hat ein neues Projekt gestartet: Die 50-jährige Aktivistin bringt in Zusammenarbeit mit der Lifestyle-Marke Flamingo Estate eine "Anti-Mobbing"-Kerze auf den Markt. Das Produkt trägt den Namen "Blossoming Camellia" und kostet rund 65 Euro. Der Erlös wird laut Unternehmenswebsite an vier internationale Organisationen gespendet, die sich gegen Mobbing einsetzen – darunter eine Stiftung, die im Andenken an die verstorbene Prinzessin Diana (†36) gegründet wurde. Die Markteinführung der Kerze fällt bewusst in den Oktober – den national gefeierten Mobbing-Präventions-Monat in den USA.
Die "Anti-Mobbing"-Kerze soll nicht nur optisch ein Hingucker sein, sondern auch mit ihrem Duft überzeugen: Kamelie, Zitrone, Vanille und ein Hauch von Nelke sollen die Botschaft von Hoffnung und Stärke unterstreichen. In einem Essay für Vanity Fair erklärte Monica, dass Kerzen für sie symbolisch für Licht in schweren Zeiten stehen und sie dabei helfen können, wieder mehr zu sich selbst zu finden. Ihr neues Projekt ist eine Fortsetzung ihres Engagements, das sie nach Jahren der Demütigung und des öffentlichen Spotts aufgrund des Clinton-Skandals begonnen hat. Neben dem Skandal in den 90ern hat Monica auch in ihrer früheren Jugend Erfahrungen mit Mobbing gemacht, die sie heute antreiben, andere Betroffene zu unterstützen und auf das Thema aufmerksam zu machen.
Monicas Romanze mit Bill löste 1998 eine mediale Lawine aus. Doch während die junge Praktikantin damals öffentlich als "Schl*mpe" und "Verführerin" beleidigt wurde, blieb Bill beinahe unbehelligt im Amt. Monica zog sich daraufhin lange aus dem großen Rampenlicht zurück, bevor sie ihren Schmerz in Engagement verwandelte. Heute spricht sie offen über Scham, Stille und den Weg zurück ins eigene Leben. Der Austausch mit Unterstützern, die Verbindung zu engen Freunden und kleine Routinen, die Ruhe bringen, gehören zu den Konstanten, aus denen sie Kraft schöpft. Genau hier setzt "Blossoming Camellia" an – als kleines, leuchtendes Zeichen dafür, sich selbst immer wieder den nötigen Raum zu geben und die eigenen Gefühle ernst zu nehmen.







