

"James Bond"-Regisseur Lee Tamahori stirbt mit 75 Jahren
Fans der James Bond-Filme müssen erneut Abschied nehmen. Wie der neuseeländische Rundfunksender RNZ berichtet, ist der Regisseur Lee Tamahori (†75) verstorben. Das bestätigt die Familie in einem offiziellen Statement. "Sein Vermächtnis lebt weiter in seiner Whānau, seinen Mokopuna, allen Filmemachern, die er inspiriert hat, allen Grenzen, die er durchbrochen hat, und allen Geschichten, die er mit seinem genialen Blick und seinem ehrlichen Herzen erzählt hat", heißt es in der Erklärung. Der Neuseeländer soll bereits eine Weile mit seiner Parkinson-Erkrankung gekämpft haben und verstarb zu Hause im Kreise der Familie. Weitere Details sind nicht bekannt. Er hinterlässt seine Frau und vier Kinder.
Lee war als Regisseur der Kopf hinter einem der erfolgreichsten Filme des "James Bond"-Franchise: "James Bond 007 – Stirb an einem anderen Tag". Der Film ist nicht nur der wichtigste in Lees persönlicher Laufbahn, er genießt auch einen besonderen Stellenwert in dem Franchise, denn es ist der bisher teuerste Teil. Gleichzeitig entwickelte sich das Agenten-Abenteuer mit Pierce Brosnan (72) in der Hauptrolle zu einem echten Kassenschlager. Allerdings wird unter Fans auch bis heute viel um "Stirb an einem anderen Tag" diskutiert. Vor allem der extreme Einsatz von Spezialeffekten gefiel nicht jedem. Im Anschluss an den Bond-Streifen drehte Lee noch weitere Filme wie "xXx 2: The Next Level".
Erst vor wenigen Wochen mussten die "James Bond"-Fans Abschied von einem wichtigen Teil des Franchise nehmen: Am 31. Oktober starb Tchéky Karyo, der als skrupelloser russischer Verteidigungsminister Dmitri Mishkin in "James Bond 007 – GoldenEye" einen prägenden Antagonisten für 007 darstellte. Tchéky starb mit 72 Jahren und kämpfte zuvor gegen eine hartnäckige Krebserkrankung. Ein Sprecher bestätigte gegenüber The Mirror: "Valérie Keruzoré, seine Frau, und ihre Kinder sind zutiefst traurig, den Tod von Tchéky Karyo bekannt zu geben. Er erlag am Freitag, dem 31. Oktober 2025, seinem Krebsleiden."




