Olli Schulz führt "Wer stiehlt mir die Show?" zu Quoten-Boom
Olli Schulz (52) hat am Sonntagabend bei ProSieben die vorletzte Ausgabe von Wer stiehlt mir die Show? als Gastgeber präsentiert – und dabei die Quoten weiter nach oben geschraubt. Um 20:15 Uhr verfolgten durchschnittlich 1,14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Show, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen waren es 770.000. Das entspricht starken 17,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Gruppe. Laut DWDL übertraf Olli Schulz damit die Werte, die Olli Dittrich (68) vor zwei Wochen ablieferte. Bemerkenswert: Auch ohne Joko Winterscheidt (46) am Moderationspult wächst das Interesse an der Spielshow weiter vor dem großen Showdown.
Für den Tagessieg reichte es dennoch nicht, denn der Tatort im Ersten dominierte bei Jung und Alt. Der neue Fall aus Freiburg kam insgesamt auf 7,33 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und erzielte damit sehr starke 28,1 Prozent Marktanteil sowie 0,99 Millionen 14- bis 49-Jährige bei 18,6 Prozent. ProSieben kann sich dennoch über den Staffel-Bestwert freuen, der die Dynamik vor dem Finale unterstreicht. Auch im weiteren Programmfeld gab es Bewegung: RTLZWEI lag mit "Die Unfassbaren 2 – Now You See Me" bei 7,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und damit klar über Senderniveau, während Sat.1 mit "Independence Day" 7,2 Prozent in der Zielgruppe holte, insgesamt aber dank vieler älterer Zuschauerinnen und Zuschauer auf 1,48 Millionen kam. Am Vorabend überzeugte dort "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" mit 2,32 Millionen (10,8 Prozent). Kabel Eins verbuchte mit "Morlock Motors"-Wiederholungen 5,4 Prozent in der Zielgruppe und steigerte sich in der Primetime mit "Willkommen bei den Reimanns" auf solide 4,2 Prozent.
In der vorletzten Folge der beliebten Spielshow ging es heiß her, denn jeder der Kandidaten wollte sich die Moderation fürs große Finale sichern. Olli brachte als Gastgeber frischen Wind ins Studio. Mit einer Inszenierung, die an die legendäre Videospielreihe "Grand Theft Auto" erinnerte, setzte der Musiker auf Neonlichter, Schrottautos und jede Menge Retro-Charme – sogar Molotowcocktails fehlten nicht in der Kulisse. Dennoch musste am Ende wieder gequizzt werden: Nach dem Ausscheiden von Wildcard-Kandidatin Viktoria und Olli Dittrich schaffte es Karoline Herfurth (41) ebenfalls nicht bis ins Finale. So standen sich Olli und Joko im Endduell gegenüber. Trotz einiger Vorteile für den Show-Erfinder der Folge entwickelte sich ein deutliches Kopf-an-Kopf-Rennen, das Joko am Ende knapp für sich entschied.









