Hohe Preise: Gene Hackmans (†) Golden Globes wurden verkauft
Drei Golden Globes von Gene Hackman (†95) sind unter den Hammer gekommen – und die Gebote gingen hoch hinaus. Das Auktionshaus Bonhams versteigerte Stücke aus dem Nachlass des im Februar verstorbenen Hollywood-Stars. People meldet, dass darunter auch die Trophäe für seine Rolle in "Die Royal Tenenbaums" war, die mehr als 50.000 Dollar (umgerechnet rund 43.402 Euro) einbrachte. Insgesamt wurden bereits über zwei Millionen Dollar (umgerechnet rund 1.736.111 Euro) erzielt. Die Versteigerung läuft weiter: Fans können noch bis kommende Woche eine Uhr und ein Kunstwerk aus dem Besitz des Schauspielers ergattern. Gene war am 26. Februar gemeinsam mit seiner Ehefrau Betsy Arakawa in ihrem Zuhause in Santa Fe tot aufgefunden worden.
Die Auktion umfasst neben den begehrten Preisen weitere Erinnerungsstücke aus dem Leben und der Karriere des Oscar-Preisträgers. Bonhams hat die internationale Bieterschaft mit einem kuratierten Katalog angesprochen, in dem die persönlichen Stücke des Schauspielers detailliert beschrieben sind. Besonders hoch im Kurs stehen die Auszeichnungen, die Gene im Laufe seiner Jahrzehnte währenden Arbeit sammelte. Die Gebote lagen teils deutlich über den Schätzpreisen. Der Andrang überrascht nicht, schließlich verbinden viele Filmfans mit Gene Namen Klassiker wie "French Connection", "The Conversation" und "Erbarmungslos". In den frühen 2000er-Jahren kehrte der Star der großen Studioproduktionen Hollywood den Rücken.
Schon vor einigen Monaten berichteten Medien darüber, dass der Nachlass des Schauspielers offenbar nicht nur aus wertvollen Erinnerungsstücken und Vermögen bestand. Wie US Weekly damals meldete, verlangten Banken, unter anderem von Citibank und Bank of America, die Rückzahlung offener Schulden in Höhe von umgerechnet rund 88.000 Euro. Trotz dieser Forderungen wurde das Erbe des Hollywood-Stars auf rund 69 Millionen Euro geschätzt.






