Dagmar Berghoff war für ihre Eltern "nicht schön genug"

Dagmar Berghoff war für ihre Eltern "nicht schön genug"

- Carina Bukenberger
Lesezeit: 2 min

Dagmar Berghoff (82), die als erste Frau in der Geschichte der Tagesschau zur Ikone wurde, hat im Podcast "My Way" offen über ihre schwierige Kindheit gesprochen. Die Journalistin, die von vielen als "Miss Tagesschau" verehrt wird, teilte sehr persönliche Einblicke in ihre frühen Jahre. Von Geburt an mit einer körperlichen Beeinträchtigung konfrontiert – ihr fehlen zwei Finger an der linken Hand – stieß sie in ihrem Elternhaus auf Ablehnung. "Ich war ein ungeliebtes Kind, weil ich in den Augen meiner Eltern nicht schön genug war", erklärte Dagmar. Am tiefsten traf sie der Verdacht der eigenen Mutter, man habe sie im Krankenhaus mit einem fremden Baby vertauscht. Zärtlichkeit? Nähe? Fehlanzeige im Hause Berghoff.

Bereits mit einem Jahr wurde die gebürtige Berlinerin von ihren Eltern zu einer Tante nach Nürnberg abgegeben und bekam Mama und Papa danach über mehrere Jahre nicht mehr zu Gesicht. Es war eine schmerzhafte Trennung, von der sich ihr Verhältnis nie ganz erholen sollte: Ihre Mutter beging Suizid, als Dagmar sieben Jahre alt war. Als sie heranwuchs, entschied sie sich schließlich, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Gegen den Willen ihres Vaters, der eine traditionelle Laufbahn für sie vorgesehen hatte, verfolgte Dagmar ihren Traum von der Schauspielerei. Nach ihrem Auslandsjahr bestand sie die Aufnahmeprüfung an einer Schauspielschule – ein Wendepunkt in ihrem Leben.

Für viele Frauen in der Medienwelt ist klar: Dagmar hat damals echte Pionierarbeit geleistet, als sie sich in der einstigen Männerdomäne mit Charme und Selbstbewusstsein behauptete. Als erste Sprecherin der "Tagesschau" ebnete sie von 1976 bis 1999 den Weg für Frauen, die es ihr gleichtun wollten. Doch zu dieser Zeit war sie auch häufig mit schwierigen Situationen konfrontiert, wie sie in der Vergangenheit erzählte – etwa die sexuelle Belästigung durch einen ARD-Korrespondenten. Obwohl sie in beruflicher Hinsicht als Vorbild gefeiert wird, verdeutlichen ihre jüngsten privaten Einblicke, wie viel Überwindung und Stärke Dagmar von Kindheit an aufbringen musste, um ihren eigenen Weg zu finden.

Dagmar Berghoff im Juli 2022
Getty Images
Dagmar Berghoff im Juli 2022
Dagmar Berghoff, Februar 2016
Getty Images
Dagmar Berghoff, Februar 2016
Dagmar Berghoff im Juli 2015 in Berlin
Getty Images
Dagmar Berghoff im Juli 2015 in Berlin