Fans regen sich auf: Serena Williams wirbt für Abnehmspritze
Serena Williams (43) sorgt derzeit für hitzige Diskussionen. In einem Instagram-Video zeigt die Tennislegende sich dabei, wie sie sich ein wöchentliches Medikament der GLP-1-Klasse injiziert, mit dem sie nach eigenen Angaben mehr als 13 Kilogramm abgenommen hat. Dieses Gewicht habe sie trotz intensiver Bemühungen nach den Geburten ihrer beiden Töchter nie wieder erreichen können. Der Clip, der in Zusammenarbeit mit der Firma Ro veröffentlicht wurde, erntete eine Flut von kritischen Kommentaren. Besonders enttäuscht äußerten sich Fans darüber, dass die Weltklasse-Sportlerin eine vermeintlich bedenkliche Botschaft sende.
Kritiker werfen der zweifachen Mutter vor, mit ihrem Vorgehen ein falsches Vorbild zu sein, vor allem für junge Frauen und Athletinnen. Ein Nutzer kommentierte: "Als Sportlerin und Influencerin setzt du ein fatales Zeichen, dass Medikamente nötig sind, um gesund und schön zu sein." Andere monierten die Darstellung der Anwendung als Bestandteil von Gesundheit und wiesen darauf hin, wie leichtfertig damit gesellschaftliche Fortschritte verworfen würden. "Das ist so enttäuschend. Stellt euch vor, einen Körper anzusehen, der buchstäblich Rekorde gebrochen hat, und dann zu denken, er sollte kleiner sein. Wie traurig", schreibt ein anderer Fan auf X. Serena selbst äußerte gegenüber dem Magazin People, dass sie sich durch die Nutzung des Medikaments sowohl körperlich als auch mental unglaublich leicht fühle.
Die prominente Sportlerin hat wiederholt über die Herausforderungen gesprochen, nach den Geburten ihrer Kinder ins alte Körpergefühl zurückzufinden. Vor allem die Zeit nach der Geburt ihrer ältesten Tochter, Alexis Olympia, im Jahr 2017 beschrieb die 23-fache Grand-Slam-Siegerin als besonders belastend. Mit ihrer offenen Herangehensweise will Serena einfach ehrlich sein, vor allem ihren Kindern gegenüber. Diese Offenheit stößt jedoch bei Teilen der Öffentlichkeit auf Kritik, die Serena sonst für ihre Stärke und Disziplin bewunderten. Trotz der Kontroversen bleibt die Tennisspielerin bei ihrer Aussage, dass ihr Wohlbefinden für sie an erster Stelle steht.