"Strictly Come Dancing" verschärft Regeln nach Skandalen
"Strictly Come Dancing" verschärft Regeln nach SkandalenGetty ImagesZur Bildergalerie

"Strictly Come Dancing" verschärft Regeln nach Skandalen

- Marina Birner
Lesezeit: 2 min

Die Sendung Strictly Come Dancing kämpfte wegen zahlreicher Skandale vor allem im vergangenen Jahr um ihr Image: Die Verantwortlichen der beliebten BBC-Tanzshow haben nun schärfere Regeln für die professionellen Tänzer eingeführt, um das familienfreundliche Image der Sendung zu wahren. Unter den neuen Vorschriften, die ab dem Start der neuen Staffel am 20. September gelten, sind unter anderem ein Verbot von Fluchen, übermäßigem Alkoholkonsum sowie unangemessener Kleidung. Auch humorvolle Anspielungen sollen die Tänzer künftig auf ein Minimum reduzieren. "Sie werden daran erinnert, dass ihre Rolle familienfreundlich sein muss und im Grunde genommen nicht sexuell explizit oder zu anzüglich sein darf", erklärte eine Quelle gegenüber der Zeitung The Sun. Außerdem sollen die Stars auch in sozialen Medien deutlich vorsichtiger agieren.

Die Änderungen kommen nach einer Reihe von Skandalen, die das öffentliche Bild der Tanzshow in den letzten Jahren getrübt hatten. Vorwürfe gegen Giovanni Pernice (35) und Graziano Di Prima (31) sorgten für Aufruhr, nachdem sie im vergangenen Jahr des verbalen Mobbings und unprofessionellen Verhaltens beschuldigt wurden. Graziano geriet sogar in die Schlagzeilen, weil er während der Proben die Tänzerin Zara McDermott (28) angeblich getreten haben soll, was letztendlich zu seinem Rauswurf führte. Giovanni wurde zwar von den meisten Beschuldigungen freigesprochen, musste sich jedoch ebenfalls mit Vorwürfen der verbalen Schikane gegenüber Amanda Abbington (51) auseinandersetzen. Weitere Unruhen entstanden durch Berichte über Drogenmissbrauch sowie Beschwerden über unangemessenes Verhalten anderer Beteiligter.

Bereits in der Vergangenheit hatte die Sendung versucht, den guten Ruf als familienfreundliches Format zurückzugewinnen. Maßnahmen wie verkürzte Probenzeiten und eine Hotline für Beschwerden sollten zu einem besseren Arbeitsklima beitragen. Doch bei der Zuschauerbasis stießen diese Änderungen auf gemischte Meinungen – manche empfanden sie als übertrieben und die Show als "übermäßig zahm". Trotz der Kritik der Fans scheint die BBC entschlossen zu sein, den Schutz ihrer Marke durch striktere Richtlinien sicherzustellen und weiteren Kontroversen vorzubeugen. Wesentlich ist nun laut Daily Mail, dass ihnen in diesem Jahr nahegelegt wurde, sämtliche Inhalte zu unterlassen, in denen Alkohol in "unverantwortlicher" Weise konsumiert wird. Die Verantwortlichen der BBC sollen wohl sogar planen, zwei prominenten Gesichtern der Show professionelle Hilfe anzubieten, nachdem gegen sie Vorwürfe laut wurden, während der Sendung Kokain konsumiert zu haben.

Debbie McGee und Giovanni Pernice, 2018
Getty Images
Debbie McGee und Giovanni Pernice, 2018
Graziano Di Prima und Zara McDermott
Instagram / zara_mcdermott
Graziano Di Prima und Zara McDermott
Giovanni Pernice und Amanda Abbington
Gareth Cattermole / Getty Images, Pascal Le Segretain /Getty Images
Giovanni Pernice und Amanda Abbington
Was glaubt ihr: Bringen die neuen Richtlinien Ruhe in "Strictly Come Dancing" – oder bremsen sie das Entertainment aus?