Geheimer "Zurück in die Zukunft 4"-Kurzfilm ist aufgetaucht
Die beliebte Zurück in die Zukunft-Trilogie, die in den Jahren 1985, 1989 und 1990 erschien, begeistert Fans weltweit bis heute. Doch kaum jemand weiß, dass es einen inoffiziellen vierten Teil gibt. Der Kurzfilm wurde laut Kino.de speziell für eine Attraktion in den Universal Studios in Orlando geschaffen, die zwischen 1991 und 2007 Besucher begeisterte. In diesem Mini-Sequel kehrte Christopher Lloyd (86) erneut in seiner legendären Rolle als Doc Brown zurück. Gemeinsam mit Biff Tannen, gespielt von Thomas F. Wilson (66), entführte die Attraktion die Teilnehmer auf eine ganz besondere Zeitreise.
Die Handlung des knapp zehnminütigen Kurzfilms knüpft an das Ende des dritten Films an. Nachdem Doc mit seiner Zeitreise-Lokomotive aus dem Wilden Westen zurückgekehrt war, eröffnete er 1991 das "Institut für Zukunftstechnologie". Doch der Frieden endete abrupt, als Biff einen der neuen DeLoreans stahl. Hier kamen die Besucher der Attraktion ins Spiel: Sie mussten Biff auf seiner Flucht durch verschiedene Zeitabschnitte wie die Eiszeit und die Kreidezeit verfolgen und stoppen. Der Film und die actiongeladene Fahrt boten die gleiche Atmosphäre und den Witz der Original-Trilogie, da die Macher der Filmreihe auch für dieses Projekt verantwortlich waren.
Mit einem Budget von 34 Millionen Euro war die aufwendige Attraktion ein absolutes Highlight in den Universal Studios. Über 16 Jahre hinweg konnten Fans so in das Universum von Marty McFly und Doc Brown eintauchen und selbst ein Teil des Abenteuers werden. Auch wenn die Attraktion 2007 geschlossen wurde, bleibt der Kurzfilm ein gut gehütetes Geheimnis unter eingefleischten Fans. Christopher äußerte sich in der Vergangenheit mehrfach dankbar über die Möglichkeit, noch einmal in die Rolle des Doc Brown schlüpfen zu dürfen – eine Figur, die sowohl ihn als auch Generationen von Zuschauern geprägt hat.