Künstliche Hüfte: So hält sich Oliver Kahn trotzdem fit

Künstliche Hüfte: So hält sich Oliver Kahn trotzdem fit

- Marina Birner
Lesezeit: 3 min

Früher trug Oliver Kahn (56) wegen seiner mentalen Stärke und ehrgeizigen Spielweise nur den Spitznamen "Titan" – heute ist der Name fast Programm. Denn beim "Meet Your Master"-Event in München sorgte er mit seiner körperlichen Konstitution für Aufsehen. Der Grund: Er trat humpelnd auf. Der ehemalige Profifußballer, der ganze acht Deutsche Meisterschaftstitel gewinnen durfte, war dennoch gut gelaunt und erklärte im Gespräch mit RTL: "Mir geht es besser denn je. Nur wenn die Hüfte nicht wäre. Ich habe jetzt gerade sehr viel trainiert, Fitness gemacht." Der Sportler resümierte augenzwinkernd: "Danach brauche ich immer eine Weile, bis die Maschine wieder geölt ist. Aber ansonsten alles wunderbar." Seit 2012 trägt der zweifache Vater ein künstliches Hüftgelenk. Sein Training bestehe daher mehrmals pro Woche aus 20 Minuten Gymnastik und 45 Minuten auf dem Laufband.

Oliver setzt mittlerweile bei seinen Einheiten also nicht mehr nur auf schwere Muskelbelastung, sondern vor allem auf Beweglichkeit und Mobilität. "Ich glaube, jetzt in meinem Alter ist das Wichtigste, nicht mehr beim Bankdrücken 250 Kilo zu machen, sondern da geht es vor allem darum, den Körper beweglich zu halten", überlegte er gegenüber RTL und ergänzte lachend: "Fast hätte ich gesagt geschmeidig. Aber das Wort 'geschmeidig' und mein Körper, ich weiß nicht, ob das so zusammenpasst." Das Event, das von Victoria und Heiner Lauterbach initiiert wurde, drehte sich jedoch nicht nur um Gesundheit und Fitness, sondern bot verschiedenen Persönlichkeiten die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit dem Publikum zu teilen. Oliver, der im Mai 2023 als Vorstandsvorsitzender beim FC Bayern entlassen worden war, erklärte, dass er die Besucher nicht als Coach anleiten, sondern vielmehr inspirieren wolle: "Ich versuche einfach, Menschen zu inspirieren durch meine Geschichte, was ich erlebt habe."

Wie so oft in Interviews und Reden ging er auch in München auf Themen wie Motivation, das Erreichen von Zielen, den Umgang mit Rückschlägen sowie das Entwickeln von Visionen ein. Schließlich kann er auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz aus seiner Zeit als Torhüter sowie aus seinen späteren Tätigkeiten als Unternehmer und Manager zurückgreifen. Auch abseits der Bühne kennt Oliver Kahn, der 2008 nach dem Bundesligaspiel gegen Hertha BSC seine aktive Karriere beendete, die Kraft der Disziplin und Routinen. Der frühere Torwart, der während seiner Zeit auf dem Platz stolze zehn Mal zum Torhüter der Saison erkoren wurde, hat sich schon während seiner aktiven Profikarriere durch Ehrgeiz und Zielstrebigkeit ausgezeichnet. Diese Eigenschaften prägen auch sein Leben nach dem Sport. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen, wie seiner künstlichen Hüfte, betont er stets die Wichtigkeit, aktiv zu bleiben und sich ständig weiterzuentwickeln.

Oliver Kahn, früherer Profi-Fußballer
Getty Images
Oliver Kahn, früherer Profi-Fußballer
Oliver Kahn, Juli 2021
Getty Images
Oliver Kahn, Juli 2021
Oliver Kahn, ehemaliger Torwart
Getty Images
Oliver Kahn, ehemaliger Torwart
Beweglichkeit statt Muskelpakete: Findet ihr Oliver Kahns Fokuswechsel richtig?