"Bergretter" sorgt vor: Sebastian Ströbel schreibt Testament
Sebastian Ströbel (48), bekannt aus der ZDF-Serie "Die Bergretter", präsentiert sein neues Buch "Meine Arktis: Auf den Spuren der Entdecker zu den Menschen im eisigen Norden". Das Werk, das am 21. Oktober im Gräfe und Unzer Verlag erschienen ist, basiert auf seinen intensiven Erfahrungen während einer "Terra X"-Dokumentation und beschreibt eine eindrucksvolle Reise in die Arktis. Die Vorbereitung auf die Expedition war für Ströbel von gemischten Gefühlen geprägt – so sehr, dass der vierfache Vater entschied, vor Beginn ein Testament zu verfassen. "Das war ein Punkt, an dem ich mir meinen Respekt vor dieser Reise eingestanden habe", erklärte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur spot on news.
Im Buch nimmt der Schauspieler die Leserinnen und Leser mit auf eine persönliche Reise, die von Unsicherheiten, Erkenntnissen und emotionalen Momenten geprägt ist. Anhand eines Tagebuchs schildert er hautnah, wie sich eine unerschlossene und oft bedrohliche Welt ihm erschloss und schließlich vertrauter wurde. Ströbel wollte bewusst kein sachliches, distanziertes Werk schreiben, sondern auch seine Ängste und Zweifel dokumentieren. "Ich wollte nicht der Held sein, der alles weiß. Meine Reise sollte zeigen, dass man durch Unwissen wachsen kann", erklärte er. Besonders beeindruckte ihn, wie das Unbekannte am Ende der Reise zu einer intensiven emotionalen Bindung wurde.
Die Reise löste aber nicht nur in Sebastian selbst, sondern auch in seiner Familie eine spürbare Anspannung aus. Seine Frau und seine vier Kinder waren während seiner Abwesenheit in Sorge, fieberten aber auch mit und nahmen an seinen Erlebnissen teil, wann immer Kontakt möglich war. Die Arktis-Begeisterung scheint dabei nur ein Anfang gewesen zu sein: Der Schauspieler hat bereits Interesse an weiteren Reisen geäußert, besonders in die raue Berglandschaft Osteuropas und der sogenannten Stan-Länder. Ströbel, der neben seinem Beruf als Schauspieler auch gern in andere Kulturen eintaucht, bleibt nicht nur in seiner Rolle als Markus Kofler ein Entdecker, sondern auch im echten Leben.