

Top-Quoten für neue "Hochzeit auf den ersten Blick"-Staffel
Der Start der neuen Staffel von Hochzeit auf den ersten Blick hat dem langjährigen Abwärtstrend der Sendung ein Ende gesetzt. Am Dienstagabend schalteten exakt eine Million Zuschauer Sat.1 ein, um den Auftakt der beliebten Kuppelshow zu verfolgen – wie nun DWDL berichtet. Damit wurde die Reichweite im Vergleich zum vergangenen Jahr um 140.000 erhöht. Besonders in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte der Marktanteil mit 7,7 Prozent einen deutlichen Sprung nach oben verzeichnen. Allerdings sank das Interesse an der darauffolgenden Sendung, die die "schönsten Erfolgsgeschichten" der Show präsentierte: Lediglich 470.000 Zuschauer blieben dran, was einem Marktanteil von 3,4 Prozent entsprach.
Auch im Konkurrenzvergleich schlug sich Sat.1 gut. So lag das Format am Dienstagabend vor RTLs Sommerhaus der Stars, das mit 950.000 eingeschalteten Geräten zwar leicht besser dastand als in der Vorwoche, jedoch weiterhin unter der Millionenmarke blieb. In der Zielgruppe erreichte die RTL-Reality-Show lediglich 6,5 Prozent Marktanteil und zeigte sich anfällig für die Konkurrenz durch die hauseigene Streaming-Plattform RTL+, wo das Sommerhaus großen Erfolg feiert. Einen überraschenden Erfolg konnte Kabel Eins mit der Komödie "Er ist wieder da" erzielen, die in der jungen Zielgruppe mit einem Marktanteil von 7,0 Prozent überzeugte.
Die Rückkehr von "Hochzeit auf den ersten Blick" fällt zusammen mit dem Familienglück der begleitenden Psychologin Sandra Köhldorfer (44), die ihre Rolle als Expertin und Mutter gekonnt zu verbinden weiß. Bereits vor rund zwei Wochen teilte sie auf Instagram private Einblicke aus ihrem Familienleben und der Arbeit. Ihre Tochter Kaia war dabei ständiger Begleiter, sei es beim Homeoffice oder unterwegs mit dem Team. Sandra betonte, wie wichtig ihr eine bindungsorientierte Erziehung ist. "Ich lebe, was ich lehre – und liebe es!", schrieb sie zu einem Foto von sich und ihrer Familie. Ihr Ehemann und die Großeltern unterstützten sie während der Dreharbeiten, damit sie Beruf und Familie optimal verbinden konnte.