Pelés verfallene Villa: Ein trauriger Blick ins Innere
Die ehemalige Luxusvilla der brasilianischen Fußballlegende Pelé (†82) sorgt drei Jahre nach seinem Tod für Schlagzeilen. Der Influencer Luan Daniel besuchte kürzlich das Anwesen in Guarujá, Brasilien, und dokumentierte dessen derzeitigen Zustand in einem Video auf Instagram. Die Villa, die sich auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern erstreckt, steht leer und wirkt verwahrlost. Staub bedeckt die Innenräume, an den Wänden haben sich Algen gebildet und der Garten ist komplett überwuchert. Auch Trümmerteile sind verstreut zu sehen. Einst mit einem Wert von knapp 16 Millionen Euro angegeben, wird die Immobilie heute laut Click Petróleo e Gás auf nur noch etwa 8 Millionen Euro geschätzt.
Das Schicksal des Hauses ist derzeit ungewiss. Seit Pelés Tod im Dezember 2022 hat sich offenbar niemand um die Pflege des imposanten Wohnsitzes gekümmert. Das Video von Luan Daniel zeigt erschütternde Eindrücke von einem Ort, der einst Prunk und Luxus ausstrahlte. Fertige Einrichtungen sucht man dort vergebens, stattdessen dominiert der Eindruck des Verfalls. In wessen Händen die Villa und das dazugehörige Grundstück nun liegen und was künftig damit geschehen soll, bleibt bislang unbeantwortet. Dennoch weckt der Zustand des Gebäudes die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und sorgt für umfassendes Medienecho.
Pelé, der als einer der bedeutendsten Fußballer aller Zeiten gilt, hatte sich während seiner Karriere und auch darüber hinaus den Ruf eines Idols erworben. Seine ehemalige Villa in Guarujá war nicht nur ein privater Rückzugsort, sondern auch ein Symbol für seinen großen Erfolg. Zeit seines Lebens engagierte sich Pelé nicht nur im Fußball, sondern auch in verschiedenen sozialen Bereichen und hinterließ eine bleibende Erinnerung bei seinen Fans weltweit. Der aktuelle Zustand des Hauses erscheint vielen Beobachtern besonders traurig vor dem Hintergrund, dass es einst die Größe und den Glamour seines Besitzers repräsentierte.






