Zweite "Squid Game: The Challenge"-Staffel läuft auf Netflix
Squid Game: The Challenge ist zurück! Am 4. November startete die zweite Staffel der Realityshow auf Netflix. In der gnadenlosen Spielwelt, die nach dem Vorbild der südkoreanischen Kultserie Squid Game erschaffen wurde, kämpfen diesmal erneut 456 Kandidatinnen und Kandidaten um das schwindelerregende Preisgeld von 4,56 Millionen US-Dollar (umgerechnet circa 3.948.051 Euro). Die ikonischen Spiele der Serie finden in nahezu identischen Nachbauten statt – jedoch ohne die blutige Brutalität des Originals. Seit neun Uhr sind die neuen Folgen auf der Streamingplattform verfügbar.
Das Konzept der Show orientiert sich stark an der Vorlage, jedoch steht der Wettbewerb unter sozialpsychologischen Aspekten im Vordergrund: Teamgeist, Strategie und mentale Belastbarkeit entscheiden, wer bis zum Ende durchhält. Auch die Produktionsqualität beeindruckt. Mit aufwendigen Sets, die die Atmosphäre der Serie einfangen, setzt Netflix neue Maßstäbe im Reality-Genre. Was nach außen glitzert, konnte Kritiker jedoch nicht einstimmig überzeugen – mit 49 Prozent bei Rotten Tomatoes bewerteten sie die erste Staffel mittelmäßig. Das Publikum reagierte mit einem Score von 79 Prozent deutlich positiver. Laut IndieWire verzeichnete die Serie in ihrer Debütwoche 20,1 Millionen Aufrufe und stürmte die Netflix-Charts.
Die Spielshow ist eine von mehreren Erfolgserweiterungen der Streaming-Plattform, die den Hype um das "Squid Game"-Universum nutzen. Nach dem phänomenalen Erfolg der ersten Serienstaffel 2021 war die südkoreanische Serie für Netflix wegweisend: 142 Millionen Haushalte sahen die Pilotstaffel in den ersten 28 Tagen, ein absoluter Rekord. Mittlerweile zählt das Franchise zu den erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Inhalten des Dienstes, auch wenn die späteren Staffeln der Serie die Höhepunkte nicht übertreffen konnten. Mit "Squid Game: The Challenge" wird nun ein neuer Ansatz verfolgt, der in Staffel zwei noch mehr Spannung verspricht.








