Nach Pilgerfahrt: Samra überdenkt sein Freimaurer-Tattoo

Nach Pilgerfahrt: Samra überdenkt sein Freimaurer-Tattoo

- Melina Becker
Lesezeit: 2 min

Rapper Samra hat öffentlich bekanntgegeben, dass er sein umstrittenes Nacken-Tattoo bereut. Das Motiv, das als das "Auge der Vorsehung" bekannt ist und oft mit Freimaurern und Illuminaten in Verbindung gebracht wird, sorgte bereits bei seiner Enthüllung im Jahr 2021 für heftige Diskussionen unter Fans und Künstlerkollegen. Nun, nach seiner Rückkehr von einer Pilgerfahrt nach Mekka, bezeichnete Samra das Tattoo in seiner Instagram-Story als "einen meiner größten Fehler" und deutete an, dass er es im kommenden Jahr entfernen oder überstechen lassen könnte. Noch sind Einzelheiten dazu nicht bekannt, doch die Ankündigung hat bereits große Aufmerksamkeit in der Rap-Community und den sozialen Netzwerken auf sich gezogen.

Das Tattoo hatte nicht nur für Spott und Kritik gesorgt, sondern laut dem Magazin Raptastisch auch Auswirkungen auf Samras Beziehungen in der Musikszene. Besonders bemerkenswert war der Konflikt mit seinem früheren Weggefährten Capital Bra (30), der die Entfernung des Tattoos angeblich als eine Bedingung für eine Aussöhnung und Zusammenarbeit nannte. Samra selbst hatte in der Vergangenheit häufiger mit okkulten Symbolen kokettiert, sowohl in seinen Songs als auch auf sozialen Plattformen. Nach eigener Aussage habe ihn die spirituelle Erfahrung der Pilgerfahrt nun jedoch zum Umdenken gebracht, was für viele Fans gleichzeitig als Zeichen persönlicher Reife und eines neuen Kapitels verstanden wird.

Neben der Diskussion um das Motiv werfen viele Fans auch die Frage auf, wie sich Samras künstlerische und persönliche Entwicklung in Zukunft gestalten wird. Der Rapper, der oft von seinen Kämpfen mit Sucht und inneren Konflikten erzählte, scheint durch die Pilgerfahrt einen neuen Fokus gewonnen zu haben. Ob das Tattoo, das einst für Provokation sorgte, endgültig verschwindet oder lediglich abgedeckt wird, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass Samras Schritt nicht nur seinen Glauben, sondern auch seine künstlerische Identität nachhaltig beeinflussen könnte, was ihn weiterhin in den Mittelpunkt intensiver Diskussionen stellt.

Sama, Rapper
IMAGO / Eibner
Sama, Rapper
Samra und sein Baby im März 2024
Instagram / samra
Samra und sein Baby im März 2024
Samra mit seinem ersten Nachwuchs
Instagram / samra
Samra mit seinem ersten Nachwuchs
Soll das Freimaurer-Tattoo verschwinden?