Lange ist's her: John Jürgens posiert mit seiner Frau Hayah
John Jürgens (61), der Sohn der Musiklegende Udo Jürgens (†80), zeigte sich am 19. November mit seiner Ehefrau Hayah auf dem roten Teppich in Hamburg. Anlass war die Verleihung der "Goldenen Bild der Frau" im Stage Theater im Hamburger Hafen. Der seltene Auftritt des Paares strahlte förmlich, denn John und Hayah, die seit 1998 verheiratet sind, führen eine absolut skandalfreie Ehe. Gemeinsam haben sie drei Kinder und scheinen das Geheimnis ihres Eheglücks zu kennen. "Als Paar ist es wichtig, den nächsten Schritt zu gehen – und nicht bei der erstbesten Gelegenheit aufzugeben", erzählte John laut einem Interview mit Bunte.
Es ist eine bemerkenswerte Stabilität, die John und Hayah ausstrahlen – gerade wenn man bedenkt, dass John aus einem Musikerhaushalt stammt, der für andere Schlagzeilen bekannt war. Sein Vater, Udo Jürgens, stand nicht nur für Hits wie "Griechischer Wein", sondern auch für seine charismatische Ausstrahlung und sein turbulentes Liebesleben. Udo, der 2014 am Bodensee an Herzversagen starb, hatte selbst einmal offen zugegeben: "Ich war keiner meiner Frauen treu." Sein ehemaliger Bandleader Pepe Lienhard erinnerte sich gegenüber Bunte zurück: "Udo und die Frauen – das war extrem." Trotz der Tendenz zu zahlreichen Affären war Udo Jürgens in der Öffentlichkeit hoch angesehen und hinterließ ein musikalisches und kulturelles Erbe.
Für John scheint dieses Kapitel seiner Kindheit und Jugend eine ganz eigene Motivation zu sein, seine Ehe mit Hayah so harmonisch und bodenständig wie möglich zu führen. Während sein Vater in den 70er- und 80er-Jahren oft bis in die Nacht gefeiert und dabei das Rampenlicht genossen hatte, war es seiner Mutter, Erika Meier, genannt Panja, überlassen, zuhause auf die Kinder zu warten. Doch John hat sich für einen anderen Weg entschieden: Bodenständigkeit, Familienzusammenhalt und wenig mediales Aufsehen prägen sein Leben mit Hayah. Ihr gestriger Auftritt zeigte, dass die beiden auch nach Jahrzehnten Ehe und gemeinsamen Höhen und Tiefen eine starke Einheit bilden.





