GZSZ-Spektakel: Wolfram Kons erobert die Krankenhausstation
Großer TV-Moment für den guten Zweck: Wolfram Kons (61) schaut heute bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten vorbei – und bringt gleich eine ganze Aktion mit. Der RTL-Charityleiter absolviert einen Gastauftritt im Kiez-Krankenhaus, wo er gemeinsam mit der Initiative "Fruchtalarm" Säfte auf der Kinder-Krebsstation verteilt. Anlass ist der 30-stündige RTL-Spendenmarathon, der heute, 20. November, um 18 Uhr startet und 2025 sein 30. Jubiläum feiert. In der GZSZ-Szene an seiner Seite: Serienschauspieler Jan Kittmann. Die Folge läuft am heutigen Donnerstag um 19.40 Uhr bei RTL – und damit passend zum Auftakt der großen Spendenshow.
Die Aktion bei GZSZ ist mehr als ein kurzer Gruß aus dem Studio. "Fruchtalarm" veranstaltet wöchentlich kleine Cocktail-Partys auf Kinderkrebsstationen und in Kinder- und Jugendhospizen. An über 40 Standorten in Deutschland mixen junge Patientinnen und Patienten direkt am Bett bunte Drinks aus Säften, Nektaren und Sirup – ein farbiges Ritual, das den Krankenhausalltag für einen Moment leichter macht. Seit Jahren unterstützen Stars der Serie den Spendenmarathon traditionell am Telefon – diesmal kommt die Serie der Charity entgegen und baut die Spenden-Story direkt in die Handlung ein. Die Szene mit Wolfram, "Fruchtalarm" und Jan ist bereits als Clip online zu sehen, die komplette Folge folgt am Abend im TV. Mit dem Startschuss um 18 Uhr geht Wolfram dann wieder auf Rekordjagd für Kinderhilfsprojekte – 30 Stunden am Stück, 30-mal in Folge.
Hinter den Kulissen zeigte sich Wolfram beeindruckt vom Tempo und Teamgeist am Set. "Ihr arbeitet extrem professionell und auf den Punkt, sodass auch keine Zeit verloren geht. Und trotzdem ist da ein sehr cooler und liebevoller Spirit", sagte er im RTL-Video am GZSZ-Set zu Wolfgang Bahro (65). Der Schauspieler gilt als Urgestein der Serie und ist seit Jahren eine feste Größe vor und hinter der Kamera – auch, wenn es um Engagement für Benefizaktionen geht. Wolfram, der als Gesicht des Spendenmarathons regelmäßig Prominente für den guten Zweck zusammenbringt, suchte diesmal bewusst die Nähe zur Serienfamilie. Für die Beteiligten ist der Abstecher ins Kiez-Krankenhaus mehr als eine Kulisse: Die Mischung aus unmittelbarer Begegnung, Fernsehalltag und Charity verleiht dem Jubiläum des Marathons einen persönlichen Ton, der den Gästen am Set ebenso wichtig ist wie den Zuschauerinnen und Zuschauern zu Hause.









