Mutter schwer krank: Jasmin Wagner sagt Abschiedskonzert ab

Mutter schwer krank: Jasmin Wagner sagt Abschiedskonzert ab

- Gina Mach
Lesezeit: 2 min

Sängerin Jasmin Wagner (45), bekannt als Blümchen, hat unter Tränen ihr großes Abschiedskonzert in Hamburg abgesagt. In einem emotionalen Instagram-Video erklärte sie, dass ihre Mutter schwer erkrankt sei und sie sich deshalb nicht mit ihrem Team auf einen Termin einigen konnte. "Es fällt mir schwer, darüber zu reden, ohne in Tränen auszubrechen", gestand die Musikerin ihren Fans. Das geplante Finale ihrer Musikkarriere müsse sie daher auf Eis legen, da ihr die Familie jetzt wichtiger sei.

Nach dem Ende ihrer Abschiedstournee, die den treffenden Namen "Der letzte Rave" trug, sollte das Konzert in ihrer Heimatstadt Hamburg den krönenden Abschluss bilden. Doch Jasmin machte deutlich, dass sie sich angesichts der Erkrankung ihrer Mutter nicht in der Stimmung für eine solche Feier befindet. "Wenn ich ein Abschiedskonzert gebe, möchte ich es auch krass genießen können. Und das geht aktuell nicht", so die 45-Jährige. Wann sie den Termin nachholen kann, ist ungewiss. "Für schwere Krankheiten gibt es eben kein Timing", erklärte sie weiter.

Jasmin war in den 90er-Jahren nicht nur ein Pop-Star, sondern auch ein Idol für eine ganze Generation. Privat ist die Sängerin für ihre enge Bindung zu ihrer Familie bekannt. Ihre Mutter Marija, von der sie in Interviews häufig liebevoll sprach, spielte dabei immer eine zentrale Rolle. "Manchmal geht das Leben und vor allem die Familie einfach vor", schrieb die Sängerin passend in ihrem Instagram-Post. Dieses Statement stellt deutlich unter Beweis, wie wichtig ihr ihre Rolle als Tochter ist – weit über alles Berufliche hinaus. Ihre Fans zeigen ihr in Social-Media-Kommentaren Mitgefühl und Unterstützung in dieser schweren Zeit.

Jasmin Wagner, Sängerin
Instagram / jasminwagnerofficial
Jasmin Wagner, Sängerin
Jasmin Wagner im Mai 2024
IMAGO / Eibner
Jasmin Wagner im Mai 2024
Jasmin Wagner im Juli 1996
IMAGO / United Archives
Jasmin Wagner im Juli 1996