

Serie des Jahres: Sind Fans von "Alien: Earth" begeistert?
Erst vor wenigen Tagen startete "Alien: Earth" auf Disney+. Die Serie aus dem beliebten Horror-Franchise schlug ein wie eine Bombe – zumindest wenn es nach den Kritikern geht. Die handeln sie schon jetzt als Serie des Jahres. Aber sehen die Fans das genauso? Aktuell scheint die Meinung eher gemischt zu sein. Ein Großteil würde sich sicher der überschwänglichen Ansicht der Kritiker anschließen. Besonders gut sichtbar wird das auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes, die ein guter Orientierungspunkt für die Zuschauermeinung ist. Auch wenn das Sci-Fi-Spektakel hier Startschwierigkeiten hatte, liegt es mittlerweile bei 92 Prozent positiver Wertung. In den Reviews zeigt sich allerdings, dass viele Fans auch enttäuscht sind: "Bisher bin ich nicht beeindruckt. Die Effekte sind gut, aber wie viele bereits gesagt haben, widerspricht die Serie zahlreichen 'Alien'-Mythen. [...] Einige haben gesagt, der Xenomorph sieht nicht so bedrohlich aus, wie in den anderen Filmen, und ich muss ihnen zustimmen."
Vielleicht liegt genau hier das Problem: Denn "Alien: Earth" schließt an eine lange Tradition von Alien-Horror an. Das Franchise, das mit dem Original 1979 von Regisseur Ridley Scott ins Leben gerufen wurde, gilt für viele als Kult und dementsprechend sind die Erwartungen hoch. Die neue Serie soll dem Universum nun aber eine neue Richtung geben. Der außerirdische Xenomorph gelangt in der Handlung auf die Erde – bisher zeichneten sich die "Alien"-Filme vor allem durch die Kombination des Monsters und der klaustrophobischen Kulisse des Raumschiffes aus. Das ändert sich hier, wie der Titel bereits verrät. Auf dem Instagram-Account von Disney fasst ein Fan zusammen: "Die Aliens sind sehr glatt... wie eine Disney-Prinzessin eben. Das wird nichts!"
Noch hat "Alien: Earth" aber genug Zeit, auch die Kritiker auf seine Seite zu ziehen. Immerhin befindet die Show sich gerade mal bei zwei veröffentlichten Folgen noch ganz am Anfang – noch ist alles offen, um zum Serien-Highlight des Jahres zu werden. Die Handlung spielt tatsächlich zwei Jahre vor dem ersten "Alien"-Film. Im Zentrum steht Wendy (Sydney Chandler). Weil ein Forschungsschiff mit den außerirdischen Kreaturen an Bord auf einer Insel eine Bruchlandung hinlegt – ganz in der Nähe eines Konzerns, der damit experimentiert, den Geist von Kindern in einen erwachsenen, künstlich geschaffenen Körper zu laden. Wendy ist einer der Prototypen und gerät nun inmitten der unglücklichen Umstände in den Konflikt zwischen der unbarmherzigen Wissenschaft und der Bedrohung durch den eingeschleppten Xenomorphen.