Schock bei "Bares für Rares": Rarität zerbricht mittendrin

Schock bei "Bares für Rares": Rarität zerbricht mittendrin

- Sandrine Palme
Lesezeit: 2 min

In der aktuellen Folge der beliebten Trödelshow Bares für Rares ereignete sich ein ungewöhnlicher Zwischenfall, der sowohl die Zuschauer als auch die Beteiligten überraschte. Ein Ehepaar aus Kirkel im Saarland, Beate und Stefan Petry, präsentierte laut BILD ihre außergewöhnlichen Leuchtenstücke aus den 1970er-Jahren, die von der italienischen Glasmanufaktur Mazzega gefertigt wurden. Diese wertvollen Stücke, welche die Handschrift des Designers Carlo Nason tragen, bestechen durch ihren besonderen Herstellungsprozess und die Variabilität ihrer handgegossenen Eisglasstücke. Doch beim Aufbau passierte das Malheur: Ein Eisglasstück fiel zu Boden und zersprang in seine Einzelteile. Eine Premiere bei "Bares für Rares", die große Wellen schlug.

Glücklicherweise konnte der Experte Sven Deutschmanek (49) die Wogen glätten und beruhigte mit der Nachricht, dass diese eleganten Deckenleuchten weiterhin hergestellt werden und Ersatzteile problemlos verfügbar sind. Trotz der Unglückssituation taxierte er den Wert der Leuchten auf stolze 1.500 bis 1.800 Euro. Im Händlerraum herrschte jedoch wenig Enthusiasmus. Insbesondere der deutsch-spanische Händler Julian Schmitz-Avila (39) dachte zunächst an eine nötige Restauration, bevor ihm die Umstände des Bruchs näher erläutert wurden. Auch wenn die Unsicherheit ausgeräumt wurde, stießen die beschädigten Leuchten auf wenig Interesse seitens der Händler, die mit der Designrarität wenig vertraut schienen.

Das höchste Gebot, das für die Rarität aufgezeichnet wurde, erreichte lediglich 600 Euro – ein Angebot, das Familie Petry dankend ablehnte. Für das Ehepaar war es dennoch ein ungewöhnlicher Tag, an dem ihre Sammlerstücke unfreiwillig im Rampenlicht standen. Die Petrys zeigten sich letztendlich gelassen und nahmen die Situation mit Humor. "Es ist nur Glas, das zerbrochen ist, nicht unser Enthusiasmus", scherzte Stefan im Anschluss. Rückblickend erinnert der Moment an einen ähnlichen Vorfall, als bereits vor einigen Wochen eine antike Schallwalze während der Sendung beschädigt wurde.

Horst Lichter und die "Bares für Rares"-Händler
ZDF / Frank W. Hempel
Horst Lichter und die "Bares für Rares"-Händler
Sven Deutschmanek, 2023
Instagram / sven.deutschmanek.official
Sven Deutschmanek, 2023
Walter Lehnertz, Susanne Steiger, Wolfgang Pauritsch, Horst Lichter, Fabian Kahl, Christian Vechtel
ZDF/Frank Beer
Walter Lehnertz, Susanne Steiger, Wolfgang Pauritsch, Horst Lichter, Fabian Kahl, Christian Vechtel
Findet ihr, es war richtig, das 600-Euro-Angebot abzulehnen?