

Salatkopf-Büste sorgt für Aufsehen bei "Bares für Rares"
In der neuesten Ausgabe der Trödelshow Bares für Rares sorgte eine außergewöhnliche Büste für Aufsehen. Kevin Weiß, ein Student aus Münster, brachte das Kunstwerk mit in die Sendung. Die "Salatkopf-Büste", auch bekannt als "Daphne", wurde von der surrealistischen Künstlerin Bele Bachem entworfen und 1976 in der Majolika-Manufaktur Karlsruhe gefertigt. Mit filigranen Details wie einem Medaillon, einem kunstvoll geflochtenen Zopf und einem versteckten Auge am Hinterkopf befand sich die Keramik in tadellosem Zustand. Kunstexpertin Dr. Friederike Werner schätzte den Wert auf 200 bis 250 Euro – genau in der Preisspanne, die Kevin sich erhofft hatte.
Im Händlerraum entfachte das außergewöhnliche Objekt ein regelrechtes Bietergefecht. Händler Fabian Kahl (34) eröffnete mit 150 Euro, doch schnell überschritten Julian Schmitz-Avila (39) und Benjamin Leo Leo die Expertise. Mit steigenden Geboten zog sich Fabian bei 300 Euro zurück, und Benjamin erhielt schließlich den Zuschlag bei 330 Euro. Kevin zeigte sich überglücklich über den Verkaufserlös, der die ursprüngliche Schätzung übertraf. "Ich bin froh, dass ich mit dem Geld rausgehen konnte und dass es über der Experteneinschätzung lag", freute er sich.
Doch nicht immer läuft es in der Show für die Verkäufer so reibungslos wie für Kevin. Erst vor einer Woche stand ein alter Reisekoffer im Mittelpunkt – mit weniger erfreulichem Ausgang. Veronika Ziegler aus Brandenburg hatte das antike Stück präsentiert und wollte ihm mit einer Reinigung zu neuem Glanz verhelfen. Doch der Versuch, alte Stoff- und Papierreste zu entfernen, führte zu einem erheblichen Wertverlust. Der Koffer hätte im Originalzustand 16.500 Euro gebracht. Nach der Reinigung lag der Wert nur noch bei rund 3.000 Euro. Im Händlerraum blieb das Ergebnis dann hinter allen Erwartungen zurück, als Julian den Koffer schließlich für nur 2.500 Euro kaufte.







