Trotz Demenz: Wendy Williams soll im eigenen Fall aussagen
Wendy Williams (61) wird trotz ihrer Demenzerkrankung in dem laufenden Rechtsstreit um eine Lifetime-Dokumentation über ihr Leben aussagen müssen. Ein Richter entschied laut People, dass die ehemalige Moderatorin bis spätestens zum 4. November eine Aussage machen soll. Die Vernehmung wird unter besonderen Bedingungen stattfinden, um Rücksicht auf ihren gesundheitlichen Zustand zu nehmen. Vorgesehen ist eine Dauer von maximal drei Stunden, verteilt auf bis zu drei Tage, und die Aussage wird aus der Ferne erfolgen. Nur zwei Anwälte sowie ein Mitglied ihres eigenen Rechtsteams dürfen während der Vernehmung anwesend sein.
Hintergrund des Verfahrens ist eine Klage, die Wendy durch ihre gesetzliche Betreuerin Sabrina Morrissey gegen die A&E Television Networks eingereicht hat. Streitpunkt ist ein Dokumentarfilm über Wendy, bei dem Sabrina argumentiert, dass die 61-Jährige aufgrund ihrer schweren Erkrankung nicht im vollen Besitz ihrer geistigen Fähigkeiten war und nicht in die Produktion einwilligen konnte. Die Produktionsfirma hat die Dokumentation mittlerweile aus Respekt vor den laufenden juristischen Verfahren aus dem Programm genommen. Die Verhandlung wurde kürzlich ausgesetzt, um eine Entscheidung im parallel laufenden Betreuungsverfahren abzuwarten, bei dem Wendys derzeitige Vormundschaft überprüft wird.
Wendy war über viele Jahre hinweg eine feste Größe im amerikanischen Fernsehen und bekannt für ihre direkte und unerschrockene Art. 2023 wurde sie jedoch mit primärer progressiver Aphasie und frontotemporaler Demenz diagnostiziert. Die US-Amerikanerin, die sich nach dem Ende ihrer Talkshow aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, führt seitdem einen Kampf um ihre Selbstständigkeit – insbesondere, da sie seither unter einer umstrittenen Vormundschaft steht. Immer wieder setzte sich Wendy dagegen zur Wehr und betonte, sie sei bei klarem Verstand und könne für sich selbst entscheiden. Auch ihr Umfeld und Teile ihrer Familie stellen die Vormundsregelungen infrage.