Lungenfibrose: Kronprinzessin Mette-Marit braucht mehr Hilfe
Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen (52) hat bekannt gegeben, dass sie den Großteil ihrer Pflichten für die kommenden vier Wochen niederlegen wird. Der Grund dafür ist eine Rehabilitation, die sie aufgrund ihrer chronischen Lungenerkrankung, der Lungenfibrose, antreten wird. Die Prinzessin erklärte, sie benötige derzeit mehr Unterstützung, um den Alltag mit ihrer Krankheit zu bewältigen. "Ich hätte diesen Schritt eigentlich schon früher unternehmen sollen, aber jetzt ist der richtige Zeitpunkt", sagte sie in einem Interview mit dem Sender NRK. Besonders freue sie sich darauf, während der Reha anderen Menschen mit derselben Krankheit zu begegnen. Ihr Ziel sei es, besser zu verstehen, wie sie ihr Leben trotz der chronischen Erkrankung gestalten kann.
Die Krankheit wurde bei Mette-Marit erstmals 2018 diagnostiziert, wobei sie selbst berichtete, dass die Symptome schon seit Jahren vor der Diagnose spürbar gewesen seien. Typische Beschwerden wie Atemnot und ein trockener Husten beeinträchtigen sie stark. In der Vergangenheit hatte sie zunächst Medikamente eingenommen, diese jedoch aufgrund erheblicher Nebenwirkungen wieder abgesetzt. Die Reha ist daher ein wichtiger nächster Schritt, um ihren Gesundheitszustand besser zu managen. Geplant ist, dass sie ihre offiziellen Aufgaben im November wieder langsam aufnimmt. Einen wichtigen Termin im Oktober, das Abendessen für die norwegischen Parlamentsvertreter, will sie trotz der Rehabilitation wahrnehmen.
Die Kronprinzessin, die seit ihrer Hochzeit im Jahr 2001 einen festen Platz in der Öffentlichkeit einnimmt, hat in den vergangenen Jahren immer wieder offen über ihre Erkrankung gesprochen. Der Umgang mit der Krankheit sei nicht immer leicht gewesen, erwähnte sie einmal gegenüber der Presse, da diese ihre Arbeits- und Lebensweise spürbar einschränke. Dennoch zeigt sich Mette-Marit stets entschlossen und engagiert, soweit es ihr Gesundheitszustand zulässt. Die Reha wird nun ein ruhigerer Moment in ihrem sonst so turbulenten Leben, das sie mit ihrem Mann Kronprinz Haakon (52) und den drei gemeinsamen Kindern teilt. Sie sei optimistisch, diese Phase gut zu nutzen, um gestärkt in ihre Aufgaben zurückzukehren.