Karl-Theodor zu Guttenbergs Tochter hat seltene Krankheit

Karl-Theodor zu Guttenbergs Tochter hat seltene Krankheit

- Anna Seebauer
Lesezeit: 2 min

Karl-Theodor zu Guttenberg (53) und seine Ex-Frau Stephanie von Bismarck (48) führten lange ein Leben fernab der öffentlichen Aufmerksamkeit in den USA, wo sie ihre beiden Töchter Anna und Mathilda großzogen. Was viele nicht wussten: Ihre jüngste Tochter Mathilda kämpft seit Jahren mit dem Variable Immun-Defekt-Syndrom (CVID), einer seltenen, chronischen Krankheit. In einem Gespräch mit der medizinischen Fachzeitschrift IG Living sprach die 24-Jährige erstmals öffentlich über ihren Leidensweg und erzählte, wie sich die Krankheit seit ihrer Kindheit auf ihr Leben auswirkte.

Mathilda berichtete, dass sie als Kind oft unter Atemwegsinfektionen und Magen-Darm-Problemen litt, die sie immer wieder schwächten und den Einsatz von Antibiotika erforderlich machten. Dennoch blieben ihre Symptome lange unverstanden – selbst Spezialisten konnten keine Diagnose stellen. Erst mit zwölf Jahren fand ein Immunologe heraus, dass sie an CVID leidet. Diese Krankheit bedeutet, dass der Körper zu wenig Antikörper bildet und dadurch Infektionen nur schwer bekämpft werden können. "Als ich endlich diagnostiziert wurde, war ich zwölf Jahre alt und meine Werte waren gefährlich niedrig", erinnert sich Mathilda. Solange galt sie als unglückliches Kind, und ihre Beschwerden wurden als Phantomsymptome abgetan.

CVID ist eine seltene Immunschwäche, die nur etwa eine von 25.000 Personen betrifft und häufig erst im jungen Erwachsenenalter diagnostiziert wird. Für Mathilda war die Diagnose ein Wendepunkt, da sie endlich eine Erklärung für ihr jahrelanges Leiden bekam. Zwar ist die Krankheit laut der Deutschen Gesellschaft für Immundefekte nicht heilbar, doch regelmäßige Infusionen mit Immunglobulinen können das Immunsystem stärken und Infektionen vorbeugen. Dennoch bleibt CVID eine chronische Belastung, die den Alltag stark beeinflusst – sowohl körperlich als auch psychisch.

Karl-Theodor zu Guttenberg, Dezember 2020
Getty Images
Karl-Theodor zu Guttenberg, Dezember 2020
Stephanie von Bismarck und Karl-Theodor zu Guttenberg, 2010
Imago
Stephanie von Bismarck und Karl-Theodor zu Guttenberg, 2010
Karl-Theodor zu Guttenberg und Stephanie von Bismarck, 2018
Imago
Karl-Theodor zu Guttenberg und Stephanie von Bismarck, 2018
Sollten Medien mehr über seltene Immunschwächen wie CVID berichten?