Johnny Depp spricht über "Phantastische Tierwesen"-Rauswurf
Johnny Depp (62) hat fünf Jahre nach seinem Ausstieg bei der Filmreihe Phantastische Tierwesen offen über diesen Einschnitt in seiner Karriere gesprochen. Im Interview mit The Telegraph schilderte der Schauspieler seine Gefühlslage, nachdem er 2020 von Warner Bros. aufgefordert wurde, seine Rolle als Gellert Grindelwald niederzulegen. Dies geschah nur einen Tag nach einem verlorenen Verleumdungsprozess gegen die britische Zeitung The Sun. "Es hörte buchstäblich in einer Millisekunde auf, während ich gerade den Film drehte. Sie sagten: 'Wir möchten, dass du zurücktrittst.' Aber was mir wirklich durch den Kopf ging, war: 'Sie wollen, dass ich in Rente gehe.'" Nach nur einer gedrehten Szene wurde Johnny durch Mads Mikkelsen (59) ersetzt.
Der Fluch der Karibik-Star zeigte sich im Gespräch kämpferisch. Auf die Aufforderung, seine Karriere zu beenden, reagierte er nach eigenen Worten mit einem klaren "F*ckt euch". Johnny ließ deutlich werden, dass er nicht bereit ist, sich aus Hollywood zurückzuziehen, und verwies auf die Widerstandsfähigkeit, die er in seiner schwierigen Kindheit gelernt habe. Er sprach über die Misshandlungen durch seine Mutter und meinte hierzu: "Sie hat mir beigebracht, wie man Kinder nicht erzieht. Man muss einfach genau das Gegenteil von dem tun, was sie gemacht hat." Trotz der Turbulenzen in seiner Karriere scheinen neue Projekte bereits in Arbeit zu sein, was auf ein bevorstehendes Comeback von Johnny hinweist.
Johnny gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Gesichtern Hollywoods. Auch wenn er durch private und rechtliche Auseinandersetzungen in den letzten Jahren für Schlagzeilen sorgte, blieb er für viele ein talentierter und charismatischer Künstler. Seine Darstellung des exzentrischen Captain Jack Sparrow ist nach wie vor legendär, und Fans warten gespannt darauf, welche neuen Rollen er künftig übernehmen wird. Gemeinsam mit seinen beiden Kindern, die ebenfalls kreative Wege eingeschlagen haben, scheint Johnny entschlossen, vorwärtszugehen und nicht aufzugeben.