Thronwechsel in Luxemburg: Guillaume feiert Amtseinführung
Für Luxemburg beginnt mit dem heutigen Tag eine neue Ära: Der seit 25 Jahren amtierende Großherzog Henri von Luxemburg (70) hat offiziell die Regierungsgeschäfte an seinen ältesten Sohn Guillaume (43) übergeben. Die Abdankungszeremonie fand am Vormittag im großherzoglichen Palast in Luxemburg-Stadt statt, gefolgt von der feierlichen Vereidigung Guillaumes in der Abgeordnetenkammer. An den Feierlichkeiten nahmen nicht nur zahlreiche hochrangige Gäste teil, darunter die Königspaare aus Belgien und den Niederlanden, sondern auch die gesamte luxemburgische Adelsfamilie. Um 12:15 Uhr präsentierten sich Guillaume und seine Frau Stéphanie (41) bereits erstmals als neues Großherzogpaar unter dem Jubel der Menschenmenge auf dem Palastbalkon.
Die Abdankungs- und Vereidigungszeremonien in Luxemburg fanden bewusst in einem schlichten Rahmen statt, ganz im Sinne der langjährigen Traditionen der Monarchie, die Thronwechsel stets ohne pompöse Krönungsrituale vollzieht. Premierminister Luc Frieden würdigte die Verdienste des scheidenden Großherzogs und betonte laut Gala zugleich die Herausforderungen, die Guillaume und Stéphanie künftig zu bewältigen haben. Mit rund 670.000 Einwohnern ist Luxemburg das einzige Großherzogtum der Welt, das bis heute Bestand hat.
Während Guillaume und Stéphanie in ihre neuen Rollen als Herrscher von Luxemburg schlüpfen, hat auch ihr fünfjähriger Sohn Charles (5) eine geschichtsträchtige Position übernommen. Er ist seit heute der jüngste Thronfolger weltweit und damit offiziell Erbgroßherzog von Luxemburg. Charles, der 2020 geboren wurde, wird eines Tages das Amt seines Vaters übernehmen, sobald dieser abdankt oder verstirbt. Für die junge Familie beginnt damit ein aufregendes neues Kapitel. Stéphanie beschrieb in der Vergangenheit, wie erfüllt ihr Alltag durch die Familie sei, und betonte stets die Wichtigkeit von Zusammenhalt. Es bleibt spannend zu sehen, wie die neue Generation den Geist des luxemburgischen Herrscherhauses aufrechterhält.