Nach Tod: Netflix veröffentlicht Dokuserie mit Jane Goodall

Nach Tod: Netflix veröffentlicht Dokuserie mit Jane Goodall

- Charlotte Stehr
Lesezeit: 2 min

Netflix erweist Jane Goodall nach ihrem Tod eine besondere Ehre: Die Dokuserie "Famous Last Words" zeigt das letzte Interview der kürzlich verstorbenen Primatologin. Die erste Episode dieser Reihe beleuchtet ihre lebenslange Arbeit und ihren außergewöhnlichen Beitrag zum Schutz der Tierwelt und Umwelt. Gefilmt wurde das Interview Anfang des Jahres, und es enthält bislang unbekannte Geschichten über ihr Leben sowie eine emotionale Botschaft, die sie direkt an die Zuschauer richtet. Verantwortlich für dieses bedeutsame Projekt ist Brad Falchuk (54), der die Forscherin in dem Format auch höchstpersönlich interviewte.

Die Serie basiert auf dem dänischen Format "Det Sidste Ord" und bietet intime Gespräche mit kulturellen Größen, die erst nach deren Tod veröffentlicht werden. In ihrem letzten Interview sprach Jane über ihre lebenslange Leidenschaft, die Menschheit mit der Natur zu verbinden, und befasste sich offen mit ihrer eigenen Sterblichkeit. Brad erklärte gegenüber dem Streamingdienst: "Jane Goodall war furchtlos in allem, was sie tat. Sie liebte die Natur und die Menschheit zutiefst."

Jane verstarb am 1. Oktober im Alter von 91 Jahren. Ihre bahnbrechende Forschung an Schimpansen begann sie mit nur 26 Jahren in Tansania – und veränderte die Wissenschaft nachhaltig. Dabei entdeckte sie, dass Schimpansen Werkzeuge benutzen, was das Verständnis der Mensch-Tier-Beziehung revolutionierte. Neben ihrem wissenschaftlichen Werk gründete sie Organisationen wie "Roots & Shoots", die junge Menschen weltweit ermutigen, sich aktiv für ihre Umwelt einzusetzen. Ihr Vermächtnis lebt durch ihre Arbeit, ihre Bücher und nun auch diese besondere Dokuserie weiter.

Jane Goodall, Forscherin
Getty Images
Jane Goodall, Forscherin
Jane Goodall, Anthropologin
Getty Images
Jane Goodall, Anthropologin
Jane Goodall auf einer Veranstaltung im April 2019 in New York
Getty Images
Jane Goodall auf einer Veranstaltung im April 2019 in New York