

Prinz William ehrt Jane Goodall (†91) für ihren Pioniergeist
Die Welt trauert um Jane Goodall, die im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Prinz William (43) würdigte die renommierte Primatologin und Naturschützerin in einer bewegenden Botschaft auf X. Der Prinz von Wales beschrieb sie als eine außergewöhnliche Persönlichkeit, deren grenzenlose Neugier und Mitgefühl dazu beigetragen hätten, unser Verständnis von der natürlichen Welt grundlegend zu verändern. "Jane Goodall machte einen Unterschied", schrieb William, der betonte, dass sie ihn und viele andere dazu inspiriert habe, sich für den Schutz unseres Planeten einzusetzen.
Auch der Bruder des Thronfolgers, Prinz Harry (41), zollte Jane Goodall Tribut. Die beiden hatten ein enges Verhältnis zueinander. Er bezeichnete sie in einer Erklärung als visionäre Humanistin, Wissenschaftlerin und Freundin des Planeten. Jane wurde vor allem für ihre bahnbrechenden Studien über Schimpansen bekannt und hatte weltweit Millionen Menschen inspiriert, sich für die Umwelt und die Tierwelt einzusetzen. Ihr wissenschaftliches Schaffen und ihr unermüdliches Engagement gelten bis heute als wegweisend für den Naturschutz.
Janes Leben war geprägt von ihrer Leidenschaft für die Natur und ihrer Überzeugung, dass jeder Mensch etwas bewegen kann. Sie begann in den 1960er-Jahren ihre Forschungen in Tansania und revolutionierte mit ihren Erkenntnissen das Bild, das Menschen von Schimpansen hatten. Darüber hinaus war sie auch eine inspirierende Rednerin und Autorin, die bis ins hohe Alter aktiv blieb. Ihr Erbe lebt in Organisationen wie dem "Jane Goodall Institute" weiter, das sich dem Schutz der Umwelt und der Förderung des Zusammenlebens von Mensch und Tier widmet.