"Indiana Jones 5": Kultfilm verschlang gigantisches Budget

"Indiana Jones 5": Kultfilm verschlang gigantisches Budget

- Promiflash Redaktion
Lesezeit: 2 min

Indiana Jones kehrte 2023 mit "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" zurück auf die große Leinwand – ein Ereignis, das Fans weltweit mit Spannung erwarteten. Schauspiellegende Harrison Ford (83) schlüpfte zum letzten Mal in die ikonische Rolle des abenteuerlustigen Archäologen, 15 Jahre nach seinem Auftritt im vierten Teil der Reihe. Erstmals geschah dies unter der Regie von James Mangold (61), bekannt für Werke wie "Le Mans 66", der vor den großen Fußstapfen Steven Spielbergs (78) nicht zurückschreckte. Doch die Produktion des Films schrieb nicht nur wegen des nostalgischen Wiedersehens Schlagzeilen. Mehr als 356 Millionen Euro hat Disney laut Filmstarts in das Abenteuer investiert. Das Finale wurde dadurch zu einem der teuersten Filme aller Zeiten. Trotz dieser enormen Kosten blieb er an den Kinokassen hinter den Erwartungen zurück.

Die Mischung aus altbekannter Action und neuen Impulsen konnte Kritiker und Fans nur bedingt überzeugen. Die nostalgischen Momente erfuhren viel Lob, konnten mit der Ursprungstrilogie aber nicht mithalten. Zwar verzeichnet die Plattform Rotten Tomatoes eine solide Akzeptanz mit 71 Prozent positiven Bewertungen von Kritikern und überdurchschnittlichen 87 Prozent Publikumszustimmung, auf IMDb schnitt der Film mit 6,5 von 10 Punkten jedoch eher durchschnittlich ab. Dennoch wird "Das Rad des Schicksals" oft als würdiges Finale angesehen, das Fords Abschied von der Leinwandfigur angemessen gestaltet. Und das, obwohl sich das letzte Abenteuer von Indiana Jones in die Reihe von Disneys großen Kassenflops gesellte. Das Mammutprojekt überschritt die zu Beginn geschätzte Produktionssumme von rund 255 Millionen Euro deutlich.

Schon der vorherige Teil, "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels", hatte bei seiner Veröffentlichung die Fangemeinde gespalten. Trotzdem wird das Vermächtnis der Reihe nicht überschattet. Seit 1981 begeisterte Indiana Jones Generationen von Zuschauern und ist nicht mehr wegzudenken als fester Bestandteil der Popkultur. Für Harrison Ford markiert dieser letzte Einsatz das Ende einer Ära – ein Abschied, den Kritiker trotz der gemischten Reaktionen respektierten. Er selbst hatte stets betont, wie viel ihm die Rolle bedeutete, und die Fans scheinen ihm die Treue gehalten zu haben, allen Widrigkeiten zum Trotz.

Harrison Ford, Filmstar
Getty Images
Harrison Ford, Filmstar
Harrison Ford in "Indiana Jones und der Tempel des Todes"
United Archives GmbH
Harrison Ford in "Indiana Jones und der Tempel des Todes"
Harrison Ford und Calista Flockhart im Juni 2023
Getty Images
Harrison Ford und Calista Flockhart im Juni 2023
Sollte es nach Harrison Fords Abschied weitere Indiana-Jones-Abenteuer mit neuem Star geben?