Die Schwarzwaldklinik wird 40: Die vergessenen Sets der 80er
Die Schwarzwaldklinik wird 40: Die vergessenen Sets der 80erZur Bildergalerie

Die Schwarzwaldklinik wird 40: Die vergessenen Sets der 80er

- Marina Birner
Lesezeit: 2 min

Am 22. Oktober 1985 flimmerte die erste Folge der "Schwarzwaldklinik" über die Bildschirme und begeisterte ein Millionenpublikum mit den Geschichten rund um Chefarzt Prof. Brinkmann, verkörpert von dem vierfachen Vater Klausjürgen Wussow (†78). Die Serie, die schnell zum Kult avancierte, prägte das deutsche Fernsehen der 80er-Jahre und machte den Schwarzwald mit seinen malerischen Landschaften zu einem Sehnsuchtsort. Gedreht wurde die Außenkulisse an der heutigen "Thure von Uexküll"-Klinik im Glottertal bei Freiburg, die mittlerweile als psychosomatische Klinik genutzt wird. Fans dürfen das Gebäude zwar nicht betreten, lassen es sich aber nicht nehmen, einen nostalgischen Blick durch das Eingangstor zu werfen, um in Erinnerungen an vergangene TV-Zeiten zu schwelgen.

Auch andere Schauplätze von Kultserien jener Zeit haben ihren Charme bis heute bewahrt. So erbte Roy Black in "Ein Schloss am Wörthersee" ein prachtvolles Hotel, das Schlosshotel Velden am österreichischen Wörthersee. Dort wird inzwischen luxuriös residiert, denn das Anwesen, nun Teil der Falkensteiner-Gruppe, hat sich in ein 5-Sterne-Haus verwandelt. In der Serie "Ich heirate eine Familie" war es der "Sissi"-Star Peter Weck (95) alias Werner Schumann, der mit seiner Familie in den Berliner Villen zum TV-Liebling wurde, wie Bild Revue passieren ließ. Das Haus in der Straße Am Fichtenberg in Berlin-Steglitz ist heute ein privates Wohnhaus und von Bäumen umgeben – für Serienfans ein unscheinbarer, aber dennoch ikonischer Ort.

Die "Schwarzwaldklinik" markierte für Klausjürgen, dessen Tochter Barbara Wussow (64) mit ihrer Rolle in Das Traumschiff gegen seinen Willen in seine erfolgreichen Fußstapfen getreten ist, mit bis zu 60 Prozent Einschaltquoten den Höhepunkt seiner Schauspielkarriere. Seit Juli 2006 war der viermal Geschiedene, der an Demenz erkrankt war, in einem Pflegeheim im brandenburgischen Strausberg untergebracht. Der im Jahr 2007 verstorbene Schauspieler, der zuvor am Wiener Burgtheater engagiert war, verkörperte mit Prof. Brinkmann einen Charakter, der Millionen am Sonntagabend vor den Fernseher fesselte und das Bild des typischen TV-Arztes nachhaltig prägte. Die Serie war jedoch nicht die einzige seinerzeit, die Schauplätze zu Legenden machte. Viele Drehorte der Kultklassiker aus den 80er-Jahren haben heute neue Aufgaben gefunden.

Karin Eckhold (l.) und der "Schwarzwaldklinik"-Cast in den 1980er Jahren
Karin Eckhold (l.) und der "Schwarzwaldklinik"-Cast in den 1980er Jahren
Peter Weck, Schauspieler
Getty Images
Peter Weck, Schauspieler
Schauspielerin Barbara Wussow
Matthias Nareyek / Getty Images
Schauspielerin Barbara Wussow
Wecken die 80er-Kult-Locations bei euch auch Nostalgie-Vibes?